Aktuelles

Der Mietenwahnsinn geht ungebremst weiter. Inserierte Wohnungen kosteten 2023 in Berlin rund 27 Prozent mehr Miete als ein Jahr zuvor. In Potsdam wurden die angebotenen Mieten sogar um 31 Prozent erhöht. Aber auch kleinere Städte sind betroffen von der Mietenexplosion. Im Bundesschnitt zogen die Mietpreise um über 7 Prozent an. Das ergaben Anfragen… Weiterlesen

Die Linke hilft!

blättchen

Bei Problemen aller Art: zum Beispiel mit den Ämtern, dem Jobcenter oder dem Vermieter. Bei Schwierigkeiten in der Schule, bei der Arbeit oder in der Familie – wir sind für Sie da. Unsere Sozialsprechstunde Jeden dritten Donnerstag im Monat, 17 bis 19 Uhr Brückenstraße 28, 12439 Berlin-Schöneweide Kontakt: hilfe@dielinke-treptow-koepenick.de M… Weiterlesen

Immer mehr Menschen müssen sich im Winter zwischen einer warmen Mahlzeit und einer warmen Wohnung entscheiden. Und auch diejenigen, denen es etwas besser geht, spüren den Druck der steigenden Preise. Lebensmittel, Miete, Gas und Strom: Alles ist teurer geworden. Angeblich fehlt das Geld für gute Schulen, Krankenhäuser oder die Pflege. Aber statt… Weiterlesen

Anträge zur BVV im Januar 2025

Fraktion in der BVV

interfraktioneller Antrag Einwohnerversammlung zum Bauvorhaben "Kaserne Hessenwinkel" Eingangsbestätigung für E-Mails versenden Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche Straßenbahnverbindung von Johannisthal nach Neukölln Weitere Anträge zusammen mit anderen Fraktionen BVV- Sitzung im Rathaus Köpenick (mit B’90Grüne, SPD) Querungshilfen für… Weiterlesen

Die Linke als Fels in der Brandung in den Bundestag In den Wochen bis zum Wahltag wird auf vielen medialen Kanälen so getan werden, als könne man den Wahlkampf auf ein Duell zwischen Friedrich Merz und Olaf Scholz reduzieren. Doch weder wird einer von beiden allein regieren können noch sollte man vergessen, dass SPD oder CDU/CSU seit der deutschen… Weiterlesen

Wieder so doppeldeutig ist der Titel des neuen Buchs der Autorinnen Ellen Händler und Uta Mitsching-Viertel, die nach den  erfolgreichen Büchern „Unerhörte Ostfrauen“ und „ProblemZone Ostmann?“ mit dem letzten Band „Die DDR ist nachhalltig“ ihre Trilogie abschließen und damit einen wichtigen Beitrag zur gerechten, historisch betrachteten… Weiterlesen

Ein Zeitzeugengespräch zu queerem Leben und Aktivismus in der DDR im Rahmen der Ausstellung „Die Kids sind nicht alright!“ zwischen der Künstlerin und Comic-Zeichnerin Sophia Hirsch (*1987 in Berlin) und Peter Rausch (*1950 in Berlin-Friedrichshain) findet am Sonnabend, 14.12.2024, ab 16 Uhr in der Galerie Adlershof statt. Im Jahr 1973 gründete… Weiterlesen

Das internationale Kunstpro­jekt Mosaic-Bridge / Mo­­saik-Brücke vereinte über 150 Men­schen zu Thema Menschenrechte Im September schon war die „Alte Kita“ in der Hasselwerderstraße Schauplatz eines internationalen Mosaikprojekts. KünstlerInnen und Bürgerinnen aus Johannesburg (Südafrika) und Berlin gestalteten gemeinsam ein beeindruckendes 65 m²… Weiterlesen

Seit gut zwei Jahren pflegt die Kunger-Kiez-Initiative den Schmollerplatz. Das Modellprojekt ist jetzt ausgelaufen, das Anschlussprojekt zur Umgestaltung des Schmollerplatzes steht allerdings noch nicht unmittelbar in den Startlöchern. Um der Initiative etwas mehr Zeit zum Abbau ihrer Projekteinrichtungen und geordneten Übergabe zu geben, soll der… Weiterlesen