Liebe Wählerinnen und Wähler,
erneut werbe ich um Ihre Erststimme für mich und Ihre Zweitstimme für Die Linke bei der Bundestagswahl in unserem schönen Bezirk Treptow-Köpenick. Ich möchte, dass soziale Sicherheit zentrales Ziel der Politik, die Bundeswehr nicht kriegstüchtig gemacht, der Osten endlich gleichberechtigt behandelt wird und Eltern davon ausgehen können, dass es ihren Kindern einmal besser gehen wird als ihnen selbst. Dafür muss man sich mit den Mächtigen anlegen und der herrschenden Politik von SPD, CDU/CSU, Grünen und FDP deutlich widersprechen. Sie wissen, Sie können sich dabei auf mich verlassen. Und mal ehrlich, einen Bundestag ohne Linke, das heißt nur mit Mitte und Rechtsaußen, können Sie sich doch auch nicht vorstellen. Oder?
Herzlich
Ihr Gregor Gysi
Aktuelles
Wir brauchen Deine Unterstützung! Die Spende kommt direkt dem Wahlkampf von Gregor Gysi in Treptow-Köpenick zu Gute. DIE LINKE Berlin, IBAN: DE59100708480525607803, Verwendungszweck: DAMIT GYSI GEWINNT, sowie eigene Anschrift angeben (Anschrift ist notwendig, weil die Spende sonst rechtlich als anonyme Spende gewertet werden muss und steuerlich… Weiterlesen
Was sich gestern im #Bundestag abgespielt hat, ist wirklich erschreckend & beunruhigend. Die #CDU sollte sich dringend zurück in den politischen Konsens bewegen. #Tabubruch Auch in #TreptowKöpenick ist die #NoAfD im Bezirksamt - eine Abwahl ist im vergangenen Jahr gescheitert. Das Video dazu findet ihr hier: https://bit.ly/3Q1m0d6 Kommt zahlreich… Weiterlesen
Die Parteien laufen sich langsam für den nächsten Bundestagwahlkampf warm. Die SPD redet plötzlich wieder über sozialdemokratische Politik. Nach der Wahl ist das schnell vergessen. Da soll der Mindestlohn bis 2029 auf 15 Euro erhöht werden, das bestverdienende eine Prozent der Bevölkerung soll etwas mehr Steuern bezahlen, damit 95 Prozent entlastet… Weiterlesen
Erklärung der Landesvorsitzenden Zum vergangenen Landesparteitag erklären die Landesvorsitzenden Franziska Brychcy und Maximilian Schirmer: „Der schreckliche Krieg im Nahen Osten geht an den Menschen in unserer Stadt und auch an den Mitgliedern unserer Partei nicht spurlos vorbei. Die Bilder aus Israel und Gaza, die immer neuen Nachrichten, das… Weiterlesen
Interfraktionell: Absagen der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt an einer Einwohnerversammlung und einer geplanten Informationsveranstaltung des Bezirksamtes in Plänterwald teilzunehmen Interfraktionell: Pflegevertrag für den Schmollerplatz temporär fortsetzen Weitere Anträge zusammen mit anderen… Weiterlesen
Hitzeschutzkonzept für die Gleisschleife BVG-Wartehäuschen nördlich und südlich der Allende-Brücke aufstellen Öffentlicher Zugang zum Uferweg an der Dahme Weitere Anträge zusammen mit anderen Fraktionen Aufwertung des Zugangs zur S-Bahn Oberspree (mit SPD und B’90Grüne) Sicherung des Britzer-Verbindungskanals für Kinder (mit SPD) Tempo… Weiterlesen
Die Fraktion Die Linke verurteilt die Sachbeschädigung am Wahlkreisbüro des Abgeordneten der SPD Lars Düsterhöft auf das Schärfste und erklärt ihre Solidarität. Unbekannte hatten am Dienstag die Scheiben des Büros in Schöneweide zerstört und Schriftzüge mit Bezug auf den Nahost-Konflikt hinterlassen. Dazu erklärt Philipp Wohlfeil, Vorsitzender der… Weiterlesen
Am 27. Mai diskutierten mehr als 20 Genoss:innen über die massive Militarisierung in Deutschland. Referent Christoph Marischka von der Informationsstelle Militarisierung e.V. (IMI) aus Tübingen legte folgende Hauptthesen vor: Die Zeitenwende begann nicht erst 2022, sondern 2014: Die derzeitige Aufrüstung und Militarisierung ist nicht nur Folge des… Weiterlesen
Seit 1996 (28 Jahre) sind die Nettoinvestitionen von Bund, Ländern und Kommunen unter 0,2% der Gesamtwirschaftsleistung. Es wird also fast keine neue Infrastruktur geschaffen, obwohl der Bedarf steigt. Seit 21 Jahren (2003) sind die Nettoinvestitionen der Kommunen sogar negativ. Das heißt, die Infrastruktur verfällt schneller als Neues gebaut wird:… Weiterlesen
Mit 20 Bildern von 10 Malerinnen und Malern im Gepäck reisten drei Frauen und zwei Männer vom Kunstverein Treptow e.V. per Auto und Flugzeug nach Frankreich. Im Guy-Bonin-Saal von Angerville öffnete der 33. Salon d´art seine Pforten, und nach vier Jahren – auch Corona geschuldeter – Pause waren wir dort wieder präsent. Neben „alten Hasen“, wie… Weiterlesen