Aktuelles

Die Linke hilft!

blättchen

Bei Problemen aller Art: zum Beispiel mit den Ämtern, dem Jobcenter oder dem Vermieter. Bei Schwierigkeiten in der Schule, bei der Arbeit oder in der Familie – wir sind für Sie da. Unsere Sozialsprechstunde Jeden dritten Donnerstag im Monat, 17 bis 19 Uhr Brückenstraße 28, 12439 Berlin-Schöneweide Kontakt: hilfe@dielinke-treptow-koepenick.de M… Weiterlesen

Wieder so doppeldeutig ist der Titel des neuen Buchs der Autorinnen Ellen Händler und Uta Mitsching-Viertel, die nach den  erfolgreichen Büchern „Unerhörte Ostfrauen“ und „ProblemZone Ostmann?“ mit dem letzten Band „Die DDR ist nachhalltig“ ihre Trilogie abschließen und damit einen wichtigen Beitrag zur gerechten, historisch betrachteten… Weiterlesen

Ein Zeitzeugengespräch zu queerem Leben und Aktivismus in der DDR im Rahmen der Ausstellung „Die Kids sind nicht alright!“ zwischen der Künstlerin und Comic-Zeichnerin Sophia Hirsch (*1987 in Berlin) und Peter Rausch (*1950 in Berlin-Friedrichshain) findet am Sonnabend, 14.12.2024, ab 16 Uhr in der Galerie Adlershof statt. Im Jahr 1973 gründete… Weiterlesen

Das internationale Kunstpro­jekt Mosaic-Bridge / Mo­­saik-Brücke vereinte über 150 Men­schen zu Thema Menschenrechte Im September schon war die „Alte Kita“ in der Hasselwerderstraße Schauplatz eines internationalen Mosaikprojekts. KünstlerInnen und Bürgerinnen aus Johannesburg (Südafrika) und Berlin gestalteten gemeinsam ein beeindruckendes 65 m²… Weiterlesen

Seit gut zwei Jahren pflegt die Kunger-Kiez-Initiative den Schmollerplatz. Das Modellprojekt ist jetzt ausgelaufen, das Anschlussprojekt zur Umgestaltung des Schmollerplatzes steht allerdings noch nicht unmittelbar in den Startlöchern. Um der Initiative etwas mehr Zeit zum Abbau ihrer Projekteinrichtungen und geordneten Übergabe zu geben, soll der… Weiterlesen

Zahl des Monats: 4.238

blättchen

Seit dem Bruch der Ampelkoalition traten 4.238 Menschen neu in Die Linke ein. Dies ist eine historisch einmalige Eintrittswelle in Die Linke und zeigt, viele Menschen suchen eine soziale Alternative zu Merz, Scholz und dem Rechtsruck im Land. Dieser Artikel stammt aus dem blättchen vom Dezember 2024. Die Zeitungen des Bezirksvorstandes und der… Weiterlesen

Das Bezirksamt lehnt es in einem aktuellen Schreiben ab, auf der Köpenicker Salvador-Allende-Straße eine weitere Ampel für Zufußgehende einzurichten. Schulkinder, Seniorinnen und Senioren sollen demnach Ampeln in etwa 350 Metern Entfernung nutzen. Daraus ergeben sich Umwege von 10 Minuten Gehzeit, wenn Kinder oder alte Menschen die… Weiterlesen

81 % der Jugendlichen haben Angst vor Krieg (Shell Jugendstudie 2024). Während immer mehr Geld in Waffen und Aufrüstung fließt, werden So­ziales, Bildung und Gesundheit vernachlässigt und bis zur Handlungsunfähigkeit zusammen gespart. In diesem Rahmen wird auch eine Wie­dereinführung der Wehrpflicht diskutiert. Diese soll Jugendliche darauf… Weiterlesen

AfD-Blockade - Alle sind schuld

Aus dem Rathaus

Die AfD lehnt eine Ortsteilkonferenz in Köpenick ab. Als Grund dafür muss alles und jedes herhalten: vom Klima über Geflüchtete bis Windräder. Alle sind angeblich Schuld, dass die AfD keine Ortsteilkonferenz in Köpenick unterstützen kann, erklärt sie in einer Rede. Dann die Überraschung: trotz angeblich dutzender Ablehnungsgründe enthält sich am… Weiterlesen