Zum Hauptinhalt springen

Aus dem Blättchen


blättchen

Gysi meint... Wärmewende geht nur sozial

Die Wärmewende, die die Mehr­heit des Bundestages mit dem Gebäudeenergiegesetz organisieren will, erhitzt die Gemüter. Viele Menschen haben Angst, dass sie sich den Umbau nicht leisten können, wenn damit die ohnehin zu hohen Mieten ins Uferlose steigen oder im Eigenheim Investitionen nötig sind, die sie in ihrem Leben nicht mehr zurückzahlen… Weiterlesen


blättchen

AfD am 1. Mai - Klare Antwort gegen rechte Provokation

Der AfD Bezirksverband Berlin Lichtenberg lud für den 1. Mai zu einem „kulturhistorischen Spaziergang“ unter dem Titel „Wege des Kommunismus in Friedrichshain und Lichtenberg“ mit Startpunkt am S-Bahnhof Treptower Park. Neben dem Karl-Marx-Denkmal in Stra­lau sollte die Blutmauer am Lichtenberger Rathauspark besucht werden, bevor der Spaziergang… Weiterlesen


blättchen

Neuer Landesvorstand - Spitzenduo übernimmt von Katina Schubert und verspricht Aufbruch

Bild: „Die Zukunft der Stadt solidarisch entwickeln“ war das Motto des 9. Landesparteitages Berlin im Mai. Die Berliner LINKE hat sich auf ihrem Landesparteitag neu auf­­gestellt. Angesichts der neuen Situation unter der schwarz-roten Regierung kommt der Partei eine besondere Verantwortung in der Opposition zu. Denn die Grünen tun sich derzeit… Weiterlesen


blättchen

Instrumentalisierung und Widerstand - Vor 90 Jahren wurden die Gewerkschaften zerschlagen

Der für die Arbeiterbewegung seit langem bedeutsame 1. Mai wurde in Deutschland ausgerechnet im Jahr 1933 offiziell zum Feiertag erklärt – unter der Herrschaft der Nationalsozialisten, die den Tag der Arbeiterklasse damit für ihre politischen Zwecke instrumentalisierten. Die berühmten Tagebucheinträge vom damaligen Reichspropaganda-Minister… Weiterlesen


blättchen

Friedensaktionsplan gegen Militarisierung

Bereits seit mehr als einem Jahr tobt der brutale Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Der Krieg hat unglaubliches Leid in der Ukraine ausgelöst. Und auch nach über 400 Tagen dieses fürchterlichen Krieges ist kein Ende in Sicht. DIE LINKE hat nun einen Friedensaktionsplan verabschiedet, um zum einen den Rückzug der russischen Truppen zu fordern… Weiterlesen


blättchen

Parkinfarkt in Plänterwald – was tun? Bisherige Tatenlosigkeit schadet allen

Autobahn, Spreepark, Willi-Sänger-Stadion: Drei Großbaustellen im Bereich Plänterwald, die dazu führen, dass mehr Menschen mit Autos dort unterwegs sind und diese dort abstellen wollen. Bislang scheint es, als ob sich weder Bezirksamt noch Senatsverwaltung mit dieser Gemengelage beschäftigt haben und konzeptionell zur Bewältigung aufgestellt sind.… Weiterlesen


blättchen

Berlin steht vor gewaltigen Herausforderungen: SPD stolpert in Rückschrittskoalition

Berlin hat wahrlich Besseres als eine schwarz-rote Ankündigungskoalition verdient, die keine wirklichen Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit hat und mit der ein sozialer wie gesellschaftlicher Rollback droht. Das Ergebnis des Mitgliedervotums kann auch für die SPD-Spitze kein Anlass zum Jubeln sein, ist es doch alles andere als ein… Weiterlesen


blättchen

Gysi meint ... Nicht zu entschuldigen

Springer-Chef Döpfner hat mit seiner Geringschätzung, ja Verachtung gegenüber den Ostdeutschen, wenn die von der „Zeit“ zitierten Äußerungen stimmen, klar gemacht, was er von Demokratie, Meinungsfreiheit und gesellschaftlichem Dialog hält – nullkommanichts, es sei denn, man stimmt völlig mit ihm überein. So soll er u.a. in Mails und SMS kundgetan… Weiterlesen


blättchern

DIE LINKE unterstützt den Arbeitskampf Forderung der LINKEN: Löhne hoch, Preise runter, Reichtum umverteilen!

Die Preise explodieren: Obst, Gemüse, Milch und Brot werden immer teurer. Viele wissen nicht, wie sie die nächste Stromrechnung bezahlen sollen. Energiekonzerne und Supermarktketten hingegen machen Milliarden-Profite. Die Deutsche Börse meldet neue Rekorde. In diesem Jahr werden Konzerne so hohe Dividenden ausschütten wie nie zuvor – fast 60… Weiterlesen


blättchen

Netzwerk der Wärme auch in Sommermonaten - Über 50 Anträge beim Bezirksamt eingegangen

Bild: Bezirksstadträtin Carolin Weingart in der offenen Küche der GEBEWO im Rahmen des Netzwerks der Wärme Das Netzwerk der Wärme wurde von Sozialsenatorin Katja Kipping (DIE LINKE) ins Leben gerufen, um die Folgen von steigenden Preisen für Nahrungsmittel, Energie und Mieten für die Berlinerinnen und Berliner abzumildern. Ein wesentlicher… Weiterlesen

Sprechzeiten

Mo 14 - 17 Uhr
Di 10 - 18 Uhr
Mi  13 - 16 Uhr
Do 10 - 16 Uhr

Geschäftsstelle
Allendeweg 1

Telefon: +49 30 6432 9776
Fax: +49 30 6432 9792
E-Mail: bezirk@dielinke-treptow-koepenick.de