Aus dem Blättchen

Bild:  Am 5. Oktober hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Senior:innenpolitik der LINKEN, angelehnt an den Internationalen Tag der älteren Menschen, erstmals gemeinsam an verschiedenen Orten in Deutschland ein Zeichen gesetzt. In Berlin direkt vor dem Roten ­Rathaus. Immer mehr ältere Menschen verarmen, immer mehr beziehen Grundsicherung im Alter.… Weiterlesen

Der schwarz-rote Senat will dort unbedingt Wohnungen bauen und kramt dafür gerüchteweise sogar die ad acta gelegten Pläne für die Südostverbindung (SOV) wieder aus der Schublade. Grünflächen und Kleingärten sollen dafür weichen. DIE LINKE kritisiert diese Pläne bereits seit langem. Einem Wohnquartier im Dreieck Späthsfelde stehen vielerlei Gründe… Weiterlesen

Die Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten der Länder haben begonnen. Und die Beschäftigten machten den Arbeitgebern gleich zum Auftakt klar, dass sie kampfbereit sind. Kämpfen wollen sie für 10,5 Prozent mehr, mindestens aber 500 Euro, 200 Euro mehr für Auszubildende und deren Übernahme. Nach dem Tarifabschluss im… Weiterlesen

Bild 1: 800 Beschäftigte streikten an drei Standorten. Damit haben sie Geschichte geschrieben! Bild 2: Gute Pflege verdient Anerkennung, Entlastung und angemessene Bezahlung. Deshalb unterstützte DIE LINKE den Warnstreik. Seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, steigt durch ein kaputt gespartes Gesundheitssystem und eine immer älter werdende… Weiterlesen

„Wir unterstützen aktiv die Proteste gegen die Schließung von Gesundheits- und Dienstleistungseinrichtungen, wie beim Ärztehaus Plänterwald. Wir setzen uns gegen die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen ein und begleiten Tarifkämpfe, wie im Krankenhaus Köpenick vor Ort.“ Dies sind nur einige der Aufgaben, die sich DIE LINKE. Treptow-Köpenick… Weiterlesen

Im Nahen Osten gab es brutale Terrorattacken der Hamas gegen Israelis. Nichts rechtfertigt die Ermordung und Verschleppung von Kindern, Frauen und Männern durch die Hamas. Es ist gut, dass an vielen Orten in Deutschland so wie am 22. Oktober in Berlin viele tausend Menschen mit Demonstrationen und Mahnwachen ihre Solidarität mit Jüdinnen und Juden,… Weiterlesen

Die hier ausgestellten Bilder sind im Kindermalkreis und im Seniorenmalkreis des Kultur-zentrums Schöneweide Ratz-Fatz e.V. entstanden. Sie stammen von Mädchen und Jungen zwischen fünf und dreizehn Jahren sowie Frauen und Männern bis 89 Jahren. Seit der Gründung des Ratz-Fatz im Jahre 1990 treffen sich hier Kinder und ­Senioren wöchentlich einmal… Weiterlesen

Bild: Wem gehört die Stadt? Von Wohnungsnot und gesellschaftlicher Utopie – eine Ausstellung von Jana Sophia Nolle und Jakob Wirth in der Galerie Adlershof im Kulturzentrum Alte Schule. Im Jahr 2020 wurde die Kommunale Galerie in der Alten Schule mit der Ausstellung „Finale“ geschlossen. Das gesamte Gebäude wurde grundlegend saniert und… Weiterlesen

ParkingDay - Baumschulenweg

blättchen

Am 15. September fand der dies­jährige PARK(ing) Day statt, zu dem DIE LINKE in Treptow-Köpenick wie auch in den vergangenen Jahren erneut Präsenz zeigte. Der Aktionstag findet jährlich und weltweit statt und macht durch die temporäre Besetzung von Parkflächen und deren Bespielung darauf aufmerksam, wie viel Raum in unseren Städten dem Autoverkehr… Weiterlesen

Synagogalmusik

blättchen

Zum Gedenken an den 85. Jahrestag der Reichspogromnacht findet am Sonntag, 12. November um 17 Uhr das 3. Köpenicker Synagogenkonzert statt. Neben dem Synagogal Ensemble Berlin unter der Leitung von Regina Yantian werden Tobias Unterberg (Cello) und Anna B. (Stimme) Auszüge aus „Intermezzi für Streichinstrumente“ von Shir-Ran Yinon präsentieren.… Weiterlesen