Aus dem Blättchen
Der Mietenwahnsinn geht ungebremst weiter. Inserierte Wohnungen kosteten 2023 in Berlin rund 27 Prozent mehr Miete als ein Jahr zuvor. In Potsdam wurden die angebotenen Mieten sogar um 31 Prozent erhöht. Aber auch kleinere Städte sind betroffen von der Mietenexplosion. Im Bundesschnitt zogen die Mietpreise um über 7 Prozent an. Das ergaben Anfragen… Weiterlesen
Bei Problemen aller Art: zum Beispiel mit den Ämtern, dem Jobcenter oder dem Vermieter. Bei Schwierigkeiten in der Schule, bei der Arbeit oder in der Familie – wir sind für Sie da. Unsere Sozialsprechstunde Jeden dritten Donnerstag im Monat, 17 bis 19 Uhr Brückenstraße 28, 12439 Berlin-Schöneweide Kontakt: hilfe@dielinke-treptow-koepenick.de M… Weiterlesen
Immer mehr Menschen müssen sich im Winter zwischen einer warmen Mahlzeit und einer warmen Wohnung entscheiden. Und auch diejenigen, denen es etwas besser geht, spüren den Druck der steigenden Preise. Lebensmittel, Miete, Gas und Strom: Alles ist teurer geworden. Angeblich fehlt das Geld für gute Schulen, Krankenhäuser oder die Pflege. Aber statt… Weiterlesen
Die Linke als Fels in der Brandung in den Bundestag In den Wochen bis zum Wahltag wird auf vielen medialen Kanälen so getan werden, als könne man den Wahlkampf auf ein Duell zwischen Friedrich Merz und Olaf Scholz reduzieren. Doch weder wird einer von beiden allein regieren können noch sollte man vergessen, dass SPD oder CDU/CSU seit der deutschen… Weiterlesen
Wieder so doppeldeutig ist der Titel des neuen Buchs der Autorinnen Ellen Händler und Uta Mitsching-Viertel, die nach den erfolgreichen Büchern „Unerhörte Ostfrauen“ und „ProblemZone Ostmann?“ mit dem letzten Band „Die DDR ist nachhalltig“ ihre Trilogie abschließen und damit einen wichtigen Beitrag zur gerechten, historisch betrachteten… Weiterlesen
Seit dem Bruch der Ampelkoalition traten 4.238 Menschen neu in Die Linke ein. Dies ist eine historisch einmalige Eintrittswelle in Die Linke und zeigt, viele Menschen suchen eine soziale Alternative zu Merz, Scholz und dem Rechtsruck im Land. Dieser Artikel stammt aus dem blättchen vom Dezember 2024. Die Zeitungen des Bezirksvorstandes und der… Weiterlesen
81 % der Jugendlichen haben Angst vor Krieg (Shell Jugendstudie 2024). Während immer mehr Geld in Waffen und Aufrüstung fließt, werden Soziales, Bildung und Gesundheit vernachlässigt und bis zur Handlungsunfähigkeit zusammen gespart. In diesem Rahmen wird auch eine Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert. Diese soll Jugendliche darauf… Weiterlesen
Auf Wohnungssuchportalen sind die Mietpreise in Berlin seit 2014 mehr als verdoppelt worden. Die Mieten sind kaum mehr bezahlbar. Vor dieser Mietenexplosion hat auch die Mietpreisbremse nicht geschützt, die außerdem häufig umgangen wird. Wie kann also gegen zu hohe Mieten vorgegangen werden? Eine zu lange vernachlässigte Antwort ist: Wuchermieten… Weiterlesen
Die gesundheitliche Versorgung in Treptow-Köpenick befindet sich in einer akuten Krise. Während in Ost-Berliner Bezirken zahlreiche Haus-, Kinder- und weitere Fachärzt:innenstellen unbesetzt sind, herrscht in Steglitz-Zehlendorf oder Charlottenburg-Wilmersdorf eine Überversorgung. In Treptow-Köpenick sind alle Ortsteile betroffen – besonders… Weiterlesen
Die Situation im Krieg Russlands gegen die Ukraine spitzt sich weiter zu. An der Front wird erbittert und mit Zehntausenden Toten auf beiden Seiten um jeden Meter gekämpft. Russland rekrutiert inzwischen auch ausländische Truppen, zerstört die ukrainische Energieinfrastruktur und hat die Millionenstadt Dnipro mit einer neuartigen… Weiterlesen