Aktuelles
„Wir unterstützen aktiv die Proteste gegen die Schließung von Gesundheits- und Dienstleistungseinrichtungen, wie beim Ärztehaus Plänterwald. Wir setzen uns gegen die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen ein und begleiten Tarifkämpfe, wie im Krankenhaus Köpenick vor Ort.“ Dies sind nur einige der Aufgaben, die sich DIE LINKE. Treptow-Köpenick… Weiterlesen
Im Nahen Osten gab es brutale Terrorattacken der Hamas gegen Israelis. Nichts rechtfertigt die Ermordung und Verschleppung von Kindern, Frauen und Männern durch die Hamas. Es ist gut, dass an vielen Orten in Deutschland so wie am 22. Oktober in Berlin viele tausend Menschen mit Demonstrationen und Mahnwachen ihre Solidarität mit Jüdinnen und Juden,… Weiterlesen
Seit dem 5. Oktober hat der Teilhabefachdienst Soziales in Treptow-Köpenick eine neue Heimat gefunden. Die Adresse Groß-Berliner Damm 154, 12489 Berlin ist ab sofort Anlaufpunkt für Menschen mit Behinderung, die nun einen speziell für sie geschaffenen Publikumsbereich nutzen können. In der offenen Sprechstunde, die jeden Dienstag und Donnerstag… Weiterlesen
„Interreligiös. Kommunal. Global“ – so lautet das Motto der Woche der Religionen, die vom 14. bis 19. November zum ersten Mal in Treptow-Köpenick stattfindet. Für eine Woche treffen sich Menschen verschiedener Religionen und Weltanschauungen und können die Facetten des Glaubens bei Workshops, Podiumsdiskussionen, Meditation, Musik- und Kochabenden… Weiterlesen
Der grüne Innenhof zwischen der Orionstraße und Am Plänterwald bleibt dauerhaft erhalten und wird zu einer gewidmeten öffentlichen Grünanlage. Das geht aus der Beantwortung einer Schriftlichen Anfrage von Uwe Doering (DIE LINKE) hervor. Zuvor hatte die Wohnungsbaugesellschaft „Stadt und Land“ geplant, den Innenhof zur Nachverdichtung zu nutzen und… Weiterlesen
Die hier ausgestellten Bilder sind im Kindermalkreis und im Seniorenmalkreis des Kultur-zentrums Schöneweide Ratz-Fatz e.V. entstanden. Sie stammen von Mädchen und Jungen zwischen fünf und dreizehn Jahren sowie Frauen und Männern bis 89 Jahren. Seit der Gründung des Ratz-Fatz im Jahre 1990 treffen sich hier Kinder und Senioren wöchentlich einmal… Weiterlesen
Bild: Die Mittel für die laufende Renovierung des Strandbads Müggelsee, die eigentlich bis Ende 2024 abgeschlossen sein sollte, werden bislang von Finanzsenator Stefan Evers (CDU) blockiert. Zum Ersten Spatenstich der Renovierung (2021, unser Foto) präsentierten sich vor allem SPD-Kommunalpolitiker. In der Bezirksverordnetenversammlung sind… Weiterlesen
Bild: Wem gehört die Stadt? Von Wohnungsnot und gesellschaftlicher Utopie – eine Ausstellung von Jana Sophia Nolle und Jakob Wirth in der Galerie Adlershof im Kulturzentrum Alte Schule. Im Jahr 2020 wurde die Kommunale Galerie in der Alten Schule mit der Ausstellung „Finale“ geschlossen. Das gesamte Gebäude wurde grundlegend saniert und… Weiterlesen
Nach der sehr bewegenden Verlegung von Stolpersteinen vor der Archenhold-Sternwarte für fünf von den Nazis verfolgte Mitglieder der Familie Archenhold am 13. Oktober lädt jetzt der Bund der Antifaschisten Treptow zu zwei weiteren Verlegungen am 9. November in Plänterwald ein. 85 Jahre nach den faschistischen Novemberpogromen soll mit… Weiterlesen
Anträge zur Bezirksverordnetenversammlung im September 2023 Schulwegsicherheit - Fußgängerampel in der Salvador-Allende-Straße Weitere Anträge zusammen mit anderen Fraktionen: Nie wieder ist jetzt – Treptow-Köpenick stellt sich gegen Antisemitismus (mit B’90Grüne und SPD) Sichere Querung des Müggelseedamms Höhe Bruno-Wille-Straße (mit… Weiterlesen