Aktuelles
Seit dem Bruch der Ampelkoalition traten 4.238 Menschen neu in Die Linke ein. Dies ist eine historisch einmalige Eintrittswelle in Die Linke und zeigt, viele Menschen suchen eine soziale Alternative zu Merz, Scholz und dem Rechtsruck im Land. Dieser Artikel stammt aus dem blättchen vom Dezember 2024. Die Zeitungen des Bezirksvorstandes und der… Weiterlesen
Das Bezirksamt lehnt es in einem aktuellen Schreiben ab, auf der Köpenicker Salvador-Allende-Straße eine weitere Ampel für Zufußgehende einzurichten. Schulkinder, Seniorinnen und Senioren sollen demnach Ampeln in etwa 350 Metern Entfernung nutzen. Daraus ergeben sich Umwege von 10 Minuten Gehzeit, wenn Kinder oder alte Menschen die… Weiterlesen
81 % der Jugendlichen haben Angst vor Krieg (Shell Jugendstudie 2024). Während immer mehr Geld in Waffen und Aufrüstung fließt, werden Soziales, Bildung und Gesundheit vernachlässigt und bis zur Handlungsunfähigkeit zusammen gespart. In diesem Rahmen wird auch eine Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert. Diese soll Jugendliche darauf… Weiterlesen
Die AfD lehnt eine Ortsteilkonferenz in Köpenick ab. Als Grund dafür muss alles und jedes herhalten: vom Klima über Geflüchtete bis Windräder. Alle sind angeblich Schuld, dass die AfD keine Ortsteilkonferenz in Köpenick unterstützen kann, erklärt sie in einer Rede. Dann die Überraschung: trotz angeblich dutzender Ablehnungsgründe enthält sich am… Weiterlesen
Zwei Mal in Folge hat die Senatsverwaltung MVKU die Teilnahme an Informationsveranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger im Ortsteil Plänterwald abgesagt. Erst nach Interventionen der Bezirkspolitik wurde jetzt ein Alternativtermin vorgeschlagen. Es geht um Infrastruktur, Neubauten, Nachverdichtung, Spreepark und Straßenumbau. In einem Antrag an die… Weiterlesen
Auf Wohnungssuchportalen sind die Mietpreise in Berlin seit 2014 mehr als verdoppelt worden. Die Mieten sind kaum mehr bezahlbar. Vor dieser Mietenexplosion hat auch die Mietpreisbremse nicht geschützt, die außerdem häufig umgangen wird. Wie kann also gegen zu hohe Mieten vorgegangen werden? Eine zu lange vernachlässigte Antwort ist: Wuchermieten… Weiterlesen
Ab 01.01.25 wird der gerettete Innenhof in der Orionstraße final an das Bezirksamt übergeben und wird eine geschützte Grünanlage. Der grüne Innenhof an der Orionstraße sollte eigentlich bebaut werden. Zusammen mit den Anwohnenden hat die Fraktion Die Linke dafür gesorgt, dass stattdessen an anderer Stelle gebaut wird. Jetzt ist der Innenhof eine… Weiterlesen
Die gesundheitliche Versorgung in Treptow-Köpenick befindet sich in einer akuten Krise. Während in Ost-Berliner Bezirken zahlreiche Haus-, Kinder- und weitere Fachärzt:innenstellen unbesetzt sind, herrscht in Steglitz-Zehlendorf oder Charlottenburg-Wilmersdorf eine Überversorgung. In Treptow-Köpenick sind alle Ortsteile betroffen – besonders… Weiterlesen
Geschwindigkeitskontrollen nicht nur durch Polizei, sondern auch durch das Ordnungsamt sind in anderen Bundesländern bereits üblich. Die Ordnungsämter verfügen über einen besseren lokalen Überblick und können flexibel und schnell auf Gefährdungen und Veränderungen im Straßenverkehr reagieren, insbesondere dann, wenn sich der Verkehr wegen… Weiterlesen
Die aktuellen Fallzahlen zeigen, dass Gewalt an Frauen, Mädchen, Lesben, inter, nicht-binären, trans und agender Personen im Bezirk gestiegen ist. Entsprechend müssen mehr finanzielle Mittel seitens der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung zur Verfügung gestellt werden, insbesondere… Weiterlesen