Aktuelles
Aus dem Rathaus und Blättchen gratis abonnieren. Jetzt anmelden. Die neueste kostenlose Ausgabe Aus dem Rathaus und blättchen vom September 2023 sind erschienen. Hier herunterladen. Der Einleger Aus dem Rathaus ist die Zeitung der Fraktion DIE LINKE in der BVV. blättchen: Seite 1: Lauterbachs Krankenhausreform - Undurchdacht, unterfinanziert,… Weiterlesen
DIE LINKE Treptow-Köpenick unterstützt die Proteste der Anwohnenden gegen die Schließung eines weiteren Ärztehauses in Plänterwald. Es herrscht Mangel an ärztlicher Versorgung. Praktizierenden Ärztinnen die Mietverträge zu kündigen, in Erwartung höherer Gewinne durch Neubau und Neuvermietung der Immobilie, entbehrt sozialer Verantwortung. Eine… Weiterlesen
Im Bild: Das Wahlaktiv im Wahlkreis 2, links Berthold Henze Er war der älteste Wahlkämpfer in unserem Wahlkreis 2: Berthold Henze in seinem 90. Lebensjahr. An allen Treffen des Wahlaktivs nahm er teil, fragte manchmal nach, hörte aufmerksam zu. Stundenweise war er an Infoständen dabei, solange es eben ging. Bescheiden und ohne große Worte steckte… Weiterlesen
Linke Opposition gegen Stillstand und Rückschritt - Mit CDU-SPD droht Rückfall in altbekannte Zeiten
Im Bild: Nach der Wiederholungswahl am 12. Februar 2023 hat sich das Abgeordnetenhaus am 16. März 2023 neu konstituiert. Die Linksfraktion ist jetzt mit 22 Abgeordneten im Parlament vertreten. Davon sind 11 Frauen und 11 Männer. Vier Abgeordnete konnten über ein Direktmandat ins Abgeordnetenhaus einziehen (darunter Katalin Gennburg aus… Weiterlesen
Die bisherige Kooperation zwischen SPD, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat sich in Treptow-Köpenick bewährt. Am Dienstagabend haben alle drei Parteien einstimmig der Fortsetzung der Zusammenarbeit zugestimmt. Gemeinsam will die Kooperation an einem sozial gerechten, ökologisch nachhaltigen und ökonomisch starken Treptow-Köpenick… Weiterlesen
Carolin Weingart ist seit 2021 Sozialstadträtin in Treptow-Köpenick. Sie ist hier im Bezirk aufgewachsen, hat in Jena studiert und sich dort politisch engagiert. Erst als Stadtverordnete, später dann in der Regierung von Bodo Ramelow in Thüringen. Sie war dort Referentin von Ines Feierabend, die als Sozialstadträtin in Treptow-Köpenick bis 2014… Weiterlesen
Hitzesommer 2022, Trockenheit, Dürre, Klimakatastrophe – es steht schlecht um die Berliner Stadtbäume, das Baumsterben nimmt weiter zu. Statt dieser Entwicklung entgegenzuwirken, zündet Bausenator Geisel (SPD) den Kettensägenturbo: Bis zu 80 Bäume, unter denen 45 geschützter Art, sollen für den Umbau des Bundeskriminalamts an der Puschkinallee im… Weiterlesen
Die Berliner LINKE hat am 19.11. mit einem stadtweiten Aktionstag Druck für die Umsetzung des Volksentscheids „Deutsche Wohnen & Co Enteignen“ gemacht. Mit 8 Infoständen und einer Kundgebung im gesamten Stadtgebiet im Rahmen unserer Kampagne „Vergesellschaftung macht’s möglich!“ wurden die Argumente für die Vergesellschaftung großer… Weiterlesen
SPD und Grüne wollten mit dem Bürgergeld den Makel von Hartz IV loswerden, das von ihnen 2004 eingeführt wurde. Doch was nun beschlossen wurde, ist kein Bürgergeld. Der neue Regelsatz von 502 Euro ist zwar eine Steigerung, sichert aber kein Existenzminimum. Ein wirkliches Existenzminimum müsste nach Berechnungen des Paritätischen… Weiterlesen
Die Kürzung des bezirklichen Integrationsfonds ist zunächst gebremst. Das teilt das Bezirksamt als Ergebnis auf den Antrag von DIE LINKE, SPD und B90/Grüne, den Integrationsfonds zu erhalten, mit. Die ursprünglich geplante Kürzung ist vom Tisch. Von 9,2 Millionen Euro wird der Integrationsfonds nur moderat verringert. Das Bezirksamt schreibt, für… Weiterlesen