Aus dem Blättchen

Mehr Geld für ein sicheres, modernes und ökologisches Berlin Die Steuereinnahmen Berlins sprudeln, und für das Jahr 2018 wurde ein Haushaltsüberschuss von mehr als zwei Milliarden Euro erwartet. Die Linksfraktion hat sich deshalb dafür eingesetzt, dass für 2018 und 2019 ein Nachtragshaushalt beschlossen und Rücklagen für künftige Investitionen… Weiterlesen

Neues Bürgerzentrum

Bürgerverein zog in die Wassersportallee Auf eine lange erfolgreiche Arbeit blickt der Bürgerverein Grünau als Betreiber des bisherigen Bürgerhauses in der Regattastraße 141 zurück. Dann kam die Kündigung des Mietvertrages. Hintergrund: Der Eigentümer wollte vom Bezirk als Hauptmieter Renovierungs- und Schönheitsreparaturkosten in sechsstelliger… Weiterlesen

Kuratorenführung

Die nächste öffentliche Kuratorenführung durch die Ausstellung „zurückGESCHAUT“ findet am 10. Februar 2019 um 15 Uhr im Museum Treptow statt. „zurückGESCHAUT“ ist das Ergebnis einer vom Bezirksmuseum Treptow initiierten und auf Langfristigkeit angelegten Kooperation mit der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) und Berlin Postkolonial… Weiterlesen

Tourismuswerbung auch beim Nachbarn Polen

Petra Reichardt

Treptow-Köpenick präsentiert sich bei Reisemessen Im neuen Tourismuskonzept Berlin wird festgestellt, dass sich die Vielfalt Berlins in den Kiezen zeigt, in den Bezirken. Diese Potentiale sollen künftig stärker in den Mittelpunkt gerückt werden. Natürlich auch, weil es in der Innenstadt langsam voll wird. Außerdem ist ein erklärtes Ziel des… Weiterlesen

Investitionen in den Ort der Forschung nötig Noch in dieser Fällsaison wird mit dem denkmalgerechten Beschnitt von Bäumen im Treptower Park rund um die Archenhold-Sternwarte begonnen, damit der Große Refraktor wieder in die Sterne blicken kann. Die Archenhold-Sternwarte ist die älteste und größte Volkssternwarte Deutschlands. 1896 ursprünglich… Weiterlesen

Nein, nicht in der Südsee, sondern vor unserer Haustür in Schmöckwitz. Im Rotsch-Hafen gab es bisher im Wasserschutzgebiet eine 650 Quadratmeter große Insel. Scheinbar störte diese einen Investor. Hinderte die Insel ihn doch offenbar daran, seine Liegeplätze für Sportboote und Segelschiffe auszubauen. Also liegt nahe, dass diese Insel aus… Weiterlesen

Im Sommer wurde das Thema zur Wehr- und Dienstpflicht stark diskutiert, auch wenn die Bundesregierung bereits erklärt hat, dass sie nicht zurück zur Wehrpflicht will. Mich beschäftigt vor allem, warum diese gefordert wurde. Eine zentrale Aussage der CDU-Generalsekretärin war, dass man dann einen ehrenwerten Beitrag zur Gesellschaft leiste. Wenn… Weiterlesen

Eigentlich soll das Sammeln von Altkleidern einen sozialen Zweck erfüllen. Hilfsorganisationen wie das Rote Kreuz sammeln und sortieren die gespendete Kleidung, geben sie teilweise in den Verkauf in Deutschland oder liefern die Textilien in sogenannte Entwicklungsländer, damit sie dort getragen oder anders verwertet werden können. Das eingenommene… Weiterlesen

Nicht hinterherrennen

Gregor Gysi

Der CSU und der sächsischen CDU müssten eigentlich die Ohren klingen, wenn sie sich die letzten Umfragen zu den Landtagswahlen in Bayern und Sachsen anschauen. Obwohl sie alles versuchen, der AfD in praktizierter Politik und öffentlichen Verlautbarungen nach rechts entgegen zu kommen, gewinnen sie keineswegs an Zustimmung. Die Union wird die… Weiterlesen

Interview mit dem im Amt bestätigten Parteichef Bernd Riexinger, der gemeinsam mit Katja Kipping DIE LINKE führt, über den Leipziger Parteitag, sein Ideal einer sozialistischen Mitgliederpartei und wie DIE LINKE in die Offensive kommt. Weiterlesen