Aus dem Blättchen
Solidarität mit den Klimastreikenden Unter dem Motto „Fridays for future“, also „Freitags für die Zukunft“ gehen seit Wochen junge Menschen auf die Straße. In der Zeit, in der sie in der Schule sein sollten. Reaktionär-konservative und selbsterklärte besorgte Bürger sehen das als mittelschweren Skandal an (man könne ja auch samstags… Weiterlesen
Wahlkampfauftakt zur Europawahl 2019 Am 26. Mai wird in Deutschland ein neues Europäisches Parlament gewählt. In der Europäischen Union sind insgesamt rund 400 Millionen Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt. Von Finnland bis Zypern, von Rumänien bis Portugal stimmen die Menschen über die Kräfteverhältnisse im EU-Parlament ab. DIE LINKE sagt JA!… Weiterlesen
Fehlende Beteiligungskultur stellt Vorhaben in Frage Gute Nachrichten für das Kulturzentrum „Alte Schule“ in Adlershof: Hier wird renoviert, saniert, neu geordnet werden und bei alldem barrierefreier Zugang geschaffen zum Kiezklub, der Stefan-Heym-Bibliothek, der Artothek, der (einzigen!) kommunalen Galerie des Bezirks. Also alles bestens? Bei… Weiterlesen
Brückentechnologie zur Verkehrswende Autobahnen führen zu mehr Verkehr, mehr Stau, mehr Belastung für Anwohner*innen. Wäre es anders, so wäre Los Angeles in Kalifornien mit seinen sechs- bis achtspurigen Freeways staufrei. Ist es aber nicht, sondern die Stadt mit den höchsten Stauzeiten im Vergleich nordamerikanischer und westeuropäischer… Weiterlesen
Martina Michels, Abgeordnete der LINKEN im EU-Parlament, stellte beim gut besuchten Bürgerforum ihre Arbeit in Brüssel dar. In der Diskussion betonte sie, welche Bedeutung die EU im Alltag von uns allen hat, etwa wegen der Projektförderung durch den Europäischen Sozialfonds oder den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung. Unser Fazit: ein… Weiterlesen
In der Februar-Ausgabe berichteten wir, dass das Verwaltungsgericht die Nutzungsuntersagung für den lauten Schrotthandel in Karolinenhof in einer öffentlichen Verhandlung vor Ort bestätigte. Nun hat der Eigentümer die Konsequenzen gezogen und in Schreiben am Eingang die Schließung zum Jahresende angekündigt. Weiterlesen
9. April, 18 Uhr, Rathaus Treptow DISKUSSIONSVERANSTAlTUNG MIT: Katalin Gennburg, MdA DIE LINKE Michael Prütz, Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ Uwe Doering, BVV-Fraktion DIE LINKE Der Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ will große Immobilienkonzerne mit mehr als 3.000 Wohnungen in Berlin enteignen und in… Weiterlesen
Die Aktivisten der Initiative Aufstehen gegen Rassismus (AgR) laden alle Treptow-Köpenicker ein, anlässlich der internationalen Woche gegen Rassismus am Donnerstag, 14.03.2019, im Bezirk wieder Stolpersteine zu putzen. Es wäre ein kleines, aber wichtiges Signal, wenn sich engagierte und demokratisch denkende Bürgerinnen und Bürger gemeinsam dieser… Weiterlesen
Kandidatinnen und Kandidaten für das EU-Parlament gewählt Für ein solidarisches Europa der Millionen, gegen eine Europäische Union der Millionäre ist das Wahlprogramm der LINKEN überschrieben, das der Bonner Parteitag am letzten Februar Wochenende beschloss. Frieden, soziale Gerechtigkeit, Menschlichkeit und Bekämpfung des Klimawandels sind die… Weiterlesen
Berlin sendet damit ein starkes Signal Der Internationale Frauentag am 8. März ist neuer gesetzlicher Feiertag in Berlin. In diesem Jahr begehen wir ihn erstmalig. Der Internationale Frauentag ist ein guter Feiertag für unsere Stadt. Berlin sendet damit ein starkes Signal in dieser Zeit: 100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts ist die… Weiterlesen