Aus dem Blättchen
Am 5. Mai hatten Theaterfreunde und Nachbarn des Hauses Schnellerstr.104 zum letzten Mal Gelegenheit, die neue Schauspielergeneration dort zu erleben, wo viele bekannte Schaupieler wie Manfred Krug, Leander Haußmann, Nina Hoss und Jan Josef Liefers zum ersten Mal auf einer Probebühne standen. Besonders auffällig im Besucherstrom war, dass sich… Weiterlesen
Bei Großprojekten hat man in Berlin inzwischen Angst vor negativen Reaktionen. Das gilt auch für die Pläne zum Spreepark in Plänterwald. Deshalb hatte der Senat der Verwaltung der landeseigenen Grün Berlin (Britzer Garten, Gärten der Welt), die vor zweieinhalb Jahren das Projekt übernommen hat, einen Maulkorb verpasst. Auskunft nur durch den Senat,… Weiterlesen
Heimat ist vielen Menschen wichtig – und das auch zurecht, weil sie damit Gegenden und Menschen verbinden, in und mit denen sie geworden sind, was sie heute sind. Kindheit, Familie und Freunde beschreiben deshalb für die meisten auch viel mehr und viel nachhaltiger ihre Heimat, als irgendein Ministerium oder in den Behörden aufgehängte Kreuze dies… Weiterlesen
Zehntausende, die Schätzungen schwanken zwischen „mindestens 25.000“ (Polizei) und 70.000 (Veranstalter), bewiesen Ende Mai bei bunten Demonstrationen gegen die braune Einfalt, dass die AfD und ihre Anhänger (trotz Honorar, das z.B. Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz von ihrer Partei bezahlt bekamen – wie alle großen Medien berichteten) eben nicht „das… Weiterlesen
Proteste gegen Pflegenotstand zeigen Wirkung. Doch die geplanten Maßnahmen der Regierung reichen nicht. In der Pflege herrscht seit Jahren Notstand. Gesundheit und Menschenwürde bleiben in unseren Krankenhäusern und Pflegeheimen oft auf der Strecke. Der Grund: Es fehlen mindestens 140.000 Pflegekräfte. Über Jahre hat die Bundesregierung eine… Weiterlesen
Die Wirtschaft boomt. Jahr für Jahr brüstet sich die Bundesregierung mit Wirtschaftswachstum und Erfolgsmeldungen vom Arbeitsmarkt. Doch viele Menschen haben davon nichts: Hunderttausende Langzeitarbeitslose bekommen trotzdem keinen Job und werden von Rechtsauslegern in CDU und CSU auch noch verhöhnt. Und auch wer Arbeit hat, muss sich häufig mit… Weiterlesen
Als das ZDF vor fast 15 Jahren nach den größten Deutschen fragte und 1,5 Millionen Menschen antworteten, landete Karl Marx auf Platz 3. Nicht wenige waren damals überrascht, gerade weil die Vereinnahmung und auch der Missbrauch des Marxschen Werkes durch den Staatssozialismus ihn auf Dauer zu diskreditieren schien. Aber die Kraft und Wichtigkeit… Weiterlesen
Vom 25. - 29. April wird sie erneut stattfinden, die Internationale Luftfahrtausstellung (ILA). Mit dem neuen Termin im Frühjahr sind weitere Neuerungen verbunden. Erstmals muss die größte Ausstellerin, die Bundeswehr, für ihre Ausstellungsflächen bezahlen. Denn die ILA ist für die Messe Berlin seit Jahren ein Zuschussgeschäft. Deshalb will die… Weiterlesen
In der Linken existiert aus historischen Gründen eine über Jahrzehnte gewachsene Solidarität mit Russland. Die enormen Opfer und Leistungen der Sowjetunion im Kampf gegen Hitlerdeutschland nach dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Deutschlands spielen dabei die entscheidende Rolle. Russland gelang es, das alte Gegeneinander, das auf dem Feindbild… Weiterlesen
Der Sanierungsstau bei den Berliner Schulen ist riesig. Zusätzlich braucht die Stadt dringend deutlich mehr Schulplätze, denn die Zahl der Schülerinnen und Schüler wächst rasant. Dafür müssen nach derzeitigem Stand über 50 neue Schulen gebaut werden, müssen mindestens 5,5 Milliarden Euro in zehn Jahren bereitgestellt werden. Das ist eine… Weiterlesen