Aus dem Blättchen

81 % der Jugendlichen haben Angst vor Krieg (Shell Jugendstudie 2024). Während immer mehr Geld in Waffen und Aufrüstung fließt, werden So­ziales, Bildung und Gesundheit vernachlässigt und bis zur Handlungsunfähigkeit zusammen gespart. In diesem Rahmen wird auch eine Wie­dereinführung der Wehrpflicht diskutiert. Diese soll Jugendliche darauf… Weiterlesen

Auf Wohnungssuchportalen sind die Mietpreise in Berlin seit 2014 mehr als verdoppelt worden. Die Mieten sind kaum mehr bezahlbar. Vor dieser Mietenexplosion hat auch die Mietpreisbremse nicht geschützt, die außerdem häufig umgangen wird. Wie kann also gegen zu hohe Mieten vorgegangen werden? Eine zu lange vernachlässigte Antwort ist: ­Wuchermieten… Weiterlesen

Die gesundheitliche Versorgung in Treptow-Köpenick befindet sich in einer akuten Krise. Während in Ost-Berliner Bezirken zahlreiche Haus-, Kinder- und weitere Fachärzt:innenstellen unbesetzt sind, herrscht in Steglitz-Zehlendorf oder Charlottenburg-Wilmersdorf eine Überversorgung. In Treptow-Köpenick sind alle Ortsteile betroffen – besonders… Weiterlesen

Die Situation im Krieg Russlands gegen die Ukraine spitzt sich weiter zu. An der Front wird erbittert und mit Zehntausenden Toten auf beiden Seiten um jeden Meter gekämpft. Russland rekrutiert inzwischen auch ausländische Truppen, zerstört die ukrainische Energieinfrastruktur und hat die Millionenstadt Dnipro mit einer neuartigen… Weiterlesen

Foto: Von links nach rechts: Lena Fries, Gernot Klemm, Emily Lau, Hanno Bruchmann, Carolin Weingart, Moritz Warnke, Karin Kant, Alev Coban, Sonja Kemnitz, Christoph Chiaffrino, Guido Filips, Florian Singer Am 23. November fand der Bezirksparteitag der Linken in Treptow-Köpenick. Er stand ganz im Zeichen der vorgezogenen Neuwahl im Februar 2025.… Weiterlesen

Gregor Gysi hatte Mitte Oktober auf dem Parteitag der Linken in Halle in Aussicht gestellt, wieder für Die Linke in Treptow-Köpenick bei der nächsten Bundestagswahl anzutreten. Durch das Scheitern der Ampelregierung, die nicht mehr in der Lage war, angesichts der aktuellen Krisen im Land Verbesserungen für die Menschen im Land zu erreichen, sondern… Weiterlesen

Am 1. Oktober ist jeweils der Internationale Tag der älteren Menschen, der 1990 erstmals von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde. Auch in diesem Jahr nahm Die Linke Berlin dies erneut zum Anlass für eine öffentliche Protestaktion. Die Landesarbeitsgemeinschaft Senior:innenpolitik und die Linksjugend [‘solid] schlossen sich diesmal… Weiterlesen

In diesem Sommer wurde bekannt, dass der Senat neun der zehn geplanten Radschnellverbindungen in Berlin auf Eis legt. Bereits ein Jahr zuvor wurden lange geplante Radverkehrsprojekte kurz vor der Umsetzung gestoppt. Über die Folgen für Treptow-Köpenick sprachen wir mit Denis Petri, Mitglied des Landesvorstands und Sprecher der LAG Moblität und… Weiterlesen

Am Vorabend des Jahrestags der sogenannten „Deutschen Einheit“ lud Katalin Gennburg, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses für den Treptower Norden, gemeinsam mit der Hellen Panke e.V. zu einer Diskussion über das kulturelle Erbe der DDR-Garagen ein. Die Veranstaltung beleuchtete die besondere Rolle der ostdeutschen Garagen, die mehr als nur… Weiterlesen

Der effektive Mietendeckel wurde den Berlinerinnen und Berlinern zwar nach einer Klage aus den Reihen von CDU und FDP genommen. Seitdem ist klar, ein Mietendeckel muss vom Bund kommen. Was Kommunen heute schon möglich ist: Wuchermieten mit Bußgeldern belegen und senken. Die Linke setzt sich dafür ein, das konsequent zu tun. Zum Ende der… Weiterlesen