Aus dem Blättchen

Bild: Mitglieder der Gewerkschaften Ver.di und EVG, darunter Delegationen aus bestreikten Betrieben wie der Charite, unterstützt auch von der LINKEN, demonstrierten Ende März vom Brandenburger Tor zum Sitz des Verbands der kommunalen Arbeitgeber. Die Linke unterstützt die Streiks der 2,5 Millionen Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes. Die… Weiterlesen

Auch in (unserem schönen) Treptow-Köpenick sind wir damit konfrontiert, dass es zu wenig qualifizierte Leh­rer:in­nen an den Schulen gibt. Berlin hat einen Einstellungsbedarf von mehr als 2.500 Vollzeitlehrkräften – bei nur ca. 900 Uni-Absolvent:innen in diesem Jahr. Darum setzt DIE LINKE auf eine Ausbildungsoffensive und verbesserte… Weiterlesen

Wenn alle Senior:innen in Treptow-Köpenick zeitgleich ihre ehrenamtliche Arbeit einstellen, würde nicht nur die Seniorenvertretung zusammenbrechen. Denn ältere Menschen beziehen nicht nur Rente oder Sozialleistungen oder brauchen Pflege. Sie gestalten unser Stadtleben aktiv mit. Genau deshalb gehören sie stärker in den politischen Fokus und müssen… Weiterlesen

Eine Metropole von der Größe Berlins lässt sich nicht ganz ohne motorisierten Individualverkehr (MIV) organisieren. Allerdings ist dessen Reduzierung dringend notwendig und der Vorrang des Umweltverbundes – also ÖPNV, Rad- und Fußverkehr – ist mein erklärtes Ziel. Der ÖPNV muss so attraktiv werden, dass er als bessere Alternative zum eigenen Auto… Weiterlesen

Wenn Ärzte und Pflegekräfte, Rettungssanitäter, Physiotherapeuten und Hebammen sich krank arbeiten, Medi­ka­mente fehlen und Sprechzeiten ausfallen, ist jede Familie betroffen. Verbesserungen sind nicht allein Bundes- oder Landessache. Auch der Bezirk kann viel für eine gute Versorgung tun. So trug DIE LINKE aktiv dazu bei, den Kinder- und… Weiterlesen

Carolin Weingart ist seit 2021 Sozialstadträtin in Treptow-Köpenick. Sie ist hier im Bezirk aufgewachsen, hat in Jena studiert und sich dort politisch engagiert. Erst als Stadtverordnete, später dann in der Regierung von Bodo Ramelow in Thüringen. Sie war dort Referentin von Ines Feierabend, die als Sozialstadträtin in Treptow-Köpenick bis 2014… Weiterlesen

Das kleine Dorf Lützerath ist zu einem wichtigen Symbol der Klimapolitik geworden. Der Energiekonzern RWE möchte den rheinischen Tagebau Garzweiler II ausweiten und die Kohle unter Lützerath abbaggern. Die Klimabewegung möchte das verhindern. Luisa Neubauer (Fridays For Future) machte klar, dass sich die deutsche Bundesregierung von dem Pariser… Weiterlesen

Liebe Treptow-Köpenickerinnen und Treptow-Köpenicker Das vergangene Jahr war für uns alle, für unsere Familie und Freunde, wegen der an­haltenden Corona-Pandemie, der stei­genden Preise, des Krieges gegen die Ukraine und der explodierenden Energiekosten sehr belastend. Wir alle haben diese Krisen nicht verursacht. Aber wir arbeiten jeden Tag… Weiterlesen

Gysi meint ... Inflation macht arm

blättchen

Die Bundesregierung ist heillos überfordert, weil sie nicht in der Lage ist, alle Krisen im Zusammenhang zu begreifen und darauf zu reagieren. Ukrainekrieg, Klimawandel, Pandemie, Inflation und Energiekrise. Die Ampelkoalition bietet jeden Tag neues Stückwerk, vermittelt nie den Eindruck, einen Gesamtzusammenhang herzustellen, etwas wirklich… Weiterlesen

Berlin ist eine Mieterstadt: 85% der Menschen in Berlin wohnen zur Miete. Deshalb ist der Mietenwahnsinn ein Problem, das quer durch die Gesellschaft geht. Im letzten Jahr sind die Angebotsmieten in Berlin um mehr als 8  Prozent angestiegen. Das Investoren-Karussell dreht sich munter weiter. Als die SPD vor gut einem Jahr die Verantwortung für das… Weiterlesen