Aus dem Blättchen
Sinn fürs Detail und gehörige Portion Ironie - In der Kommunalen Galerie im Rathaus Johannisthal
Bild: Wenn er nicht gerade in einer Ausstellung rumhängt, hängt der „Punker“ im Amtszimmer von Bürgermeister O. Igel Bis zum 24. Juni 2023 zeigt die Kommunale Galerie im Rathaus Johannisthal eine Werkauswahl des 2021 verstorbenen Malers Reinhart Hevicke. Der Künstler lebte von 1963 bis zu seinem Tod in Berlin-Johannisthal. Seine produktivsten… Weiterlesen
Aktiv bis zum Ende - Nachruf für einen eifrigen Wahlkämpfer
Im Bild: Das Wahlaktiv im Wahlkreis 2, links Berthold Henze Er war der älteste Wahlkämpfer in unserem Wahlkreis 2: Berthold Henze in seinem 90. Lebensjahr. An allen Treffen des Wahlaktivs nahm er teil, fragte manchmal nach, hörte aufmerksam zu. Stundenweise war er an Infoständen dabei, solange es eben ging. Bescheiden und ohne große Worte steckte… Weiterlesen
Linksjugend-Beschluss zum Ukrainekrieg - Umstrittenes Diskussionspapier für die Diskussion im Bezirk
Die Debatte über den Krieg in der Ukraine, die Hintergründe und den Umgang damit geht durch die ganze Gesellschaft, natürlich auch durch die Partei DIE LINKE. Ein Jahr nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine wollte die Linksjugend Treptow-Köpenick endlich öffentlich Position beziehen. Immer wieder waren ihre Mitglieder darauf angesprochen… Weiterlesen
Gysi meint ... - Ampel auf Abwegen
Die Ampel-Koalition hat mit ihrem Alleingang beim Wahlrecht der Demokratie einen Bärendienst erwiesen. Bisher war es Usus, dass das Wahlrecht als eine der Grundlagen unserer Demokratie immer im Konsens möglichst vieler Parteien beschlossen wird - und sei es nur, um sich nicht dem Verdacht auszusetzen, dass man mittels des Wahlgesetzes die Chancen… Weiterlesen
Linke Opposition gegen Stillstand und Rückschritt - Mit CDU-SPD droht Rückfall in altbekannte Zeiten
Im Bild: Nach der Wiederholungswahl am 12. Februar 2023 hat sich das Abgeordnetenhaus am 16. März 2023 neu konstituiert. Die Linksfraktion ist jetzt mit 22 Abgeordneten im Parlament vertreten. Davon sind 11 Frauen und 11 Männer. Vier Abgeordnete konnten über ein Direktmandat ins Abgeordnetenhaus einziehen (darunter Katalin Gennburg aus… Weiterlesen
DIE LINKE unterstützt den Arbeitskampf - Gewinne und große Vermögen angemessen besteuern
Bild: Mitglieder der Gewerkschaften Ver.di und EVG, darunter Delegationen aus bestreikten Betrieben wie der Charite, unterstützt auch von der LINKEN, demonstrierten Ende März vom Brandenburger Tor zum Sitz des Verbands der kommunalen Arbeitgeber. Die Linke unterstützt die Streiks der 2,5 Millionen Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes. Die… Weiterlesen
Mehr Geld für unsere Kiezgrößen - Linke fordert: Offensive für Schulbau und Ausbildung von Lehrkräften
Auch in (unserem schönen) Treptow-Köpenick sind wir damit konfrontiert, dass es zu wenig qualifizierte Lehrer:innen an den Schulen gibt. Berlin hat einen Einstellungsbedarf von mehr als 2.500 Vollzeitlehrkräften – bei nur ca. 900 Uni-Absolvent:innen in diesem Jahr. Darum setzt DIE LINKE auf eine Ausbildungsoffensive und verbesserte… Weiterlesen
Mut im Alter – statt Altersarmut! - Für generationsübergreifende Gerechtigkeit
Wenn alle Senior:innen in Treptow-Köpenick zeitgleich ihre ehrenamtliche Arbeit einstellen, würde nicht nur die Seniorenvertretung zusammenbrechen. Denn ältere Menschen beziehen nicht nur Rente oder Sozialleistungen oder brauchen Pflege. Sie gestalten unser Stadtleben aktiv mit. Genau deshalb gehören sie stärker in den politischen Fokus und müssen… Weiterlesen
Konsequent gegen Armut - Soziale Teilhabe steht allen Menschen zu
Eine Metropole von der Größe Berlins lässt sich nicht ganz ohne motorisierten Individualverkehr (MIV) organisieren. Allerdings ist dessen Reduzierung dringend notwendig und der Vorrang des Umweltverbundes – also ÖPNV, Rad- und Fußverkehr – ist mein erklärtes Ziel. Der ÖPNV muss so attraktiv werden, dass er als bessere Alternative zum eigenen Auto… Weiterlesen
Gesundheit und Pflege sind keine Ware! - Gesundheit und Pflege gehören in die Öffentliche Hand
Wenn Ärzte und Pflegekräfte, Rettungssanitäter, Physiotherapeuten und Hebammen sich krank arbeiten, Medikamente fehlen und Sprechzeiten ausfallen, ist jede Familie betroffen. Verbesserungen sind nicht allein Bundes- oder Landessache. Auch der Bezirk kann viel für eine gute Versorgung tun. So trug DIE LINKE aktiv dazu bei, den Kinder- und… Weiterlesen
Sprechzeiten
Mo 14 - 17 Uhr
Di 10 - 18 Uhr
Mi 13 - 16 Uhr
Do 10 - 16 Uhr
Geschäftsstelle
Allendeweg 1
Telefon: +49 30 6432 9776
Fax: +49 30 6432 9792
E-Mail: bezirk@dielinke-treptow-koepenick.de