Aus dem Blättchen

Gegen Antisemitismus

blättchen

Erklärung der Landesvorsitzenden Zum vergangenen Landesparteitag erklären die Landesvorsitzenden Franziska Brychcy und Maximilian Schirmer: „Der schreckliche Krieg im Nahen Osten geht an den Menschen in unserer Stadt und auch an den Mitgliedern unserer Partei nicht spurlos vorbei. Die Bilder aus Israel und Gaza, die immer neuen Nachrichten, das… Weiterlesen

Jährliche Spende

blättchen

Ein Stolperstein für Henriette Jacobson Als am 9. November 2023, 85 Jahre nach der faschistischen Reichspogromnacht, der Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten Treptow vor den Häusern Moosdorfstraße 3 und 4 Stolpersteine für Bertha Samson und ihren Enkel Karl Kurt Ernicke verlegte, war auch eine aus dem Schwarzwald angereiste… Weiterlesen

Senioren­politik

blättchen

Die nächste Beratung der AG Seniorenpolitik der Partei Die Linke Treptow-Köpenick findet am Montag den 4. November um 15.00 Uhr im Bürgerbüro Gregor Gysi in der Brückenstraße statt. Auf dem Thema steht ein erster Gedankenaustausch in Auswertung der Ergebnisse und zu neuen Erkenntnissen des Hallenser Parteitages DIE LINKE und Schlussfolgerungen für… Weiterlesen

Unter dem Motto „Bereit für ein gerechtes Morgen“ fand vom 18. bis 20. Oktober 2024 der Parteitag der Linken in Halle statt. Auf dem Parteitag wurden Ines Schwerdtner und Jan van Aken als neue Parteivorsitzende gewählt. Eins machten beide klar: Die Linke ist die soziale Opposition im Land. „Mein Name ist Jan van Aken und ich finde, es sollte keine… Weiterlesen

Mit seinem Gedenkmal „SEIT“ setzt der Berliner Künstler Christoph Mertens ein Zeichen gegen Krieg Bereits zum elften Mal in Folge hat der Fachbereich Kultur und Museum Treptow-Köpenick einen Wettbewerb für ein sommerliches Kunstprojekt im Rosengarten des Treptower Parks ausgelobt. Der Berliner Künstler Christoph Mertens ist der diesjährige… Weiterlesen

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Militarisierung der Gesellschaft werden derzeit die Weichen zur Wiedereinführung der Wehrpflicht gestellt. Diese besteht in Deutschland formal zwar heute noch, ist jedoch seit 2011 ausgesetzt. Politisches Ziel der Bundesregierung ist die Erhöhung der Zahl der Soldatinnen und Soldaten, zunächst von heute rund… Weiterlesen

Mit seinem Buch hat Jan van Aken einen Überblick über mögliche Wege zum Frieden vorgelegt. Das Buch hebt sich wohltuend von vielen anderen Büchern zur Frage des Friedens ab. Es bleibt nicht bei der Darstellung der Aggressivität einzelner Gewaltakteure, sei es Russland oder die NATO, stehen. Er vermeidet auch, Kriege nur durch die geopolitische… Weiterlesen

Zahl des Monats: 73 Milliarden

blättchen

So viel würde eine Vermögenssteuer auf sehr hohe Vermögen nach Schweizer Vorbild einbringen. So steht es in einer aktuellen Studie vom Netzwerk Steuergerechtigkeit, die hier nachzulesen ist: https://gleft.de/5Ik Betroffen wären so genannte Superreiche. Das Geld könnte zum Beispiel genutzt werden, um in Deutschland die Kinderarmut abzuschaffen.… Weiterlesen

Widerständige Mieterin

blättchen

Unter dieser passenden Überschrift gab es einen Zeitungsbericht über den Kampf unserer Genossin Edith Lünser gegen Geldforderungen eines Immobilienkonzerns. Nun ist sie im Alter von 92 Jahren gestorben. Auch Mitglieder der AG Seniorenpolitik haben sie auf ihrem letzten Gang begleitet. Geboren im Jahr 1932 in Böhmen, zur Schule gegangen in Wien,… Weiterlesen

Wahlkampfhilfe aus Treptow-Köpenick

blättchen

Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Ende September in Brandenburg. Mitglieder der Linken aus Treptow-Köpenick leisteten in diesem Sommer in Bad Düben, Dresden, Jena, Leipzig, Frankfurt/Oder und Potsdam Wahlkampfhilfe. Hier einige Eindrücke von der guten Stimmung vor Ort. Dieser Artikel stammt aus dem blättchen vom September 2024. Die… Weiterlesen