Sanierung in Schlussphase - Rückumzug jedoch erst Anfang 2025

blättchen

Die Sanierungsarbeiten im Rathaus Köpenick gehen, wie das Bezirksamt mitteilt, jetzt in die Schlussphase. In den vergangenen drei Jahren hat das Bezirksamt Treptow-Köpenick eine umfassende Brandschutzsanierung zur Umsetzung aller Forderungen des Brandschutzes im denkmalgeschützten Rathaus Köpenick durchgeführt. Ziel war es, das Rathaus Köpenick als herausgehobenen Verwaltungsstandort im Bezirk zu erhalten, zu sichern und an die aktuellen Bedingungen anzupassen.

Zu den Sanierungsmaßnahmen gehörten u.a. die Herstellung der Feuerwehrlöschleitungen mit Einspeisestellen, Verteilungen und den jeweiligen Entnahmestellen sowie Herstellung neuer Räume (Teeküchen, Lager/ Drucker, Fernmeldetechnik)

Zur Herstellung der geforderten Brandschutzqualitäten erfolgten im Bereich der neu zu errichtenden Räume partielle Ausbesserungen des Bestandsmauerwerkes. Aber auch Ausbildung der Treppenhäuser als vertikale Flucht- und Rettungswege im Gebäude.

Die Abnahme der Baumaßnahmen im Rathaus Köpenick sind zum Ende des 3. Quartals 2024 vorgesehen. Nach den daran anschließenden und erforderlichen Vorbereitungsmaßnahmen wie z.B. der Grundreinigung des gesamten Rathauses, die Anlieferung der Möbel sowie anderen spezifischen Vorbereitungen bei Küchen, Bürotechnik und Dokumentenarchiven, wird der Rückumzug der rund 250 Mitarbeitenden von der Rudower Chaussee 4-6 in das Rathaus Köpenick sukzessive nach Verwaltungseinheiten ab Beginn des I. Quartals 2025 starten.


Dieser Artikel stammt aus dem blättchen vom Mai 2024. Die Zeitungen des Bezirksvorstandes und der Fraktion können hier runtergeladen werden. Beide Zeitungen gibt es auch als kostenloses Abo.