Liebe Wählerinnen und Wähler,
erneut werbe ich um Ihre Erststimme für mich und Ihre Zweitstimme für Die Linke bei der Bundestagswahl in unserem schönen Bezirk Treptow-Köpenick. Ich möchte, dass soziale Sicherheit zentrales Ziel der Politik, die Bundeswehr nicht kriegstüchtig gemacht, der Osten endlich gleichberechtigt behandelt wird und Eltern davon ausgehen können, dass es ihren Kindern einmal besser gehen wird als ihnen selbst. Dafür muss man sich mit den Mächtigen anlegen und der herrschenden Politik von SPD, CDU/CSU, Grünen und FDP deutlich widersprechen. Sie wissen, Sie können sich dabei auf mich verlassen. Und mal ehrlich, einen Bundestag ohne Linke, das heißt nur mit Mitte und Rechtsaußen, können Sie sich doch auch nicht vorstellen. Oder?
Herzlich
Ihr Gregor Gysi
Aktuelles
Carolin Weingart ist seit 2021 Sozialstadträtin in Treptow-Köpenick. Sie ist hier im Bezirk aufgewachsen, hat in Jena studiert und sich dort politisch engagiert. Erst als Stadtverordnete, später dann in der Regierung von Bodo Ramelow in Thüringen. Sie war dort Referentin von Ines Feierabend, die als Sozialstadträtin in Treptow-Köpenick bis 2014… Weiterlesen
Hitzesommer 2022, Trockenheit, Dürre, Klimakatastrophe – es steht schlecht um die Berliner Stadtbäume, das Baumsterben nimmt weiter zu. Statt dieser Entwicklung entgegenzuwirken, zündet Bausenator Geisel (SPD) den Kettensägenturbo: Bis zu 80 Bäume, unter denen 45 geschützter Art, sollen für den Umbau des Bundeskriminalamts an der Puschkinallee im… Weiterlesen
Die Berliner LINKE hat am 19.11. mit einem stadtweiten Aktionstag Druck für die Umsetzung des Volksentscheids „Deutsche Wohnen & Co Enteignen“ gemacht. Mit 8 Infoständen und einer Kundgebung im gesamten Stadtgebiet im Rahmen unserer Kampagne „Vergesellschaftung macht’s möglich!“ wurden die Argumente für die Vergesellschaftung großer… Weiterlesen
SPD und Grüne wollten mit dem Bürgergeld den Makel von Hartz IV loswerden, das von ihnen 2004 eingeführt wurde. Doch was nun beschlossen wurde, ist kein Bürgergeld. Der neue Regelsatz von 502 Euro ist zwar eine Steigerung, sichert aber kein Existenzminimum. Ein wirkliches Existenzminimum müsste nach Berechnungen des Paritätischen… Weiterlesen
Die Kürzung des bezirklichen Integrationsfonds ist zunächst gebremst. Das teilt das Bezirksamt als Ergebnis auf den Antrag von DIE LINKE, SPD und B90/Grüne, den Integrationsfonds zu erhalten, mit. Die ursprünglich geplante Kürzung ist vom Tisch. Von 9,2 Millionen Euro wird der Integrationsfonds nur moderat verringert. Das Bezirksamt schreibt, für… Weiterlesen
Schon seit langem fordern verschiedene Bürgerinitiativen in Friedrichshagen eine barrierefreie Spreequerung am Spreetunnel. Nachdem eine entsprechende Ertüchtigung des Tunnels von den Behörden ausgeschlossen wurde, forderten als 2.300 Befürworter:innen 2015 die Einrichtung einer saisonalen Fähre als Ersatz. 2018 gab es dazu einen Aktionstag vom… Weiterlesen
Eigenen Antrag nach Änderung zurückgezogen Ein letztes Mal versuchte die AfD in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zu provozieren, die fünf Tage nach der Wahl noch einmal in alter Zusammensetzung zusammengekommen war. Da in der vorherigen Sitzung nicht alle Tagesordnungspunkte abgearbeitet werden konnten, wurde die BVV pausiert und… Weiterlesen
Attraktiv zum BER Durch attraktive Verbindungen zum Flughafen und ins Stadtzentrum kann der Autoverkehr reduziert werden. „Die BVV hat meinen Vorschlag beschlossen, dass sich das Bezirksamt für zusätzliche Regionalbahnhalte in Schöneweide einsetzen soll,“ freut sich der Fraktionsvorsitzende Philipp Wohlfeil (DIE LINKE). Somit würden die vielen… Weiterlesen
Verantwortung übernehmen – Menschen retten – Konsequenzen ziehen! Das totale Fiasko ist da. Nach fast 20 Jahren Intervention stehen Bundeswehr und NATO vor einem Scherbenhaufen. Die afghanische Republik ist Geschichte und das „Islamische Emirat Afghanistan“ der Taliban ist zurück. Hunderttausende fliehen und bangen um ihr Leben, darunter… Weiterlesen
Als „utopischen Realisten“ bezeichnet Gregor Gysi den Spitzenkandidaten der LINKEN, Klaus Lederer“ für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus. Diese Bewertung schrieb er in einem Vorwort zu dem eben erschienenen Buch „Klaus Lederer – Die Sterne über Berlin“. In dem Buch stellt Hans-Dieter Schütt den Politiker in Gesprächsform dar. Lederer schildert seine… Weiterlesen