Auf einen Kaffee mit Katja und Carolin!
Aktuelles
Vorschlag für Frauenpreis
Der Berliner Frauenpreis wird seit 1987 an weibliche Persönlichkeiten der Stadt Berlin vergeben, die durch ihr Engagement in herausragender Weise für die Emanzipation der Geschlechter gewirkt haben. Der Preis ist mit 5.000 Euro und einer Skulptur dotiert. Besondere Berücksichtigung finden zukunftsweisende und innovative Beiträge.… Weiterlesen
Schulhausmeister:innen ohne PC und Internet. Digitalisierung läuft schleppend.
Pressemitteilung der Fraktionen DIE LINKE: Schulhausmeister:innen ohne PC und Internet. Digitalisierung läuft schleppend. Klar Schulhausmeister:innen haben nicht in erster Linie einen Schreibtischjob. Zu ihren Aufgaben gehören Reparaturen, Objekt- und Sichtkontrollen sowie organisatorische Aufgaben. In, wie das Bezirksamt findet, “geringem… Weiterlesen
Niemanden zurücklassen: Ein Schutzschirm für Berlin - Berlins Parlament legt mit Nachtragshaushalt die Grundlage
Durch den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Putins gegen die Ukraine stecken Europa, Deutschland und Berlin in der vielleicht größten Krise seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Folgen des Krieges treffen uns hart. Für uns LINKE ist klar: Wir müssen jetzt auf allen Ebenen alle staatlichen Mittel einsetzen, um die Menschen zu schützen.… Weiterlesen
Für behutsame Nachverdichtung: Konsequente Bürger*innenbeteiligung nötig
An der Orionstraße wurde nach Verhandlungen mit der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land der Erhalt eines grünen Innenhofs durchgesetzt. Als Kompromiss wurde eine Lücken- und Randbebauung vereinbart. Bei der im Kompromiss vereinbarten Bebauung an der Galileistraße wurden nun erneut Anwohnerinnen und Anwohner als auch die… Weiterlesen
Gute Pflege ist Frage der Würde

Forderungen der Sozialverbände ernst nehmen Die Auswirkungen der letzten Pflegereform werden gerade Stück für Stück für die Betroffenen spürbar. Und machen die Pflege für sie immer teurer. Die Sachleistungsbeträge der Pflegekassen wurden zwar ab dem 1. Januar 2022 um fünf Prozent erhöht. Dennoch steigen die von den zu Pflegenden zu leistenden… Weiterlesen
Aus dem Rathaus + Blättchen vom November sind da
Die neueste kostenlose Ausgabe Aus dem Rathaus und blättchen vom November 2022 ist erschienen. Hier Herunterladen Der Einleger Aus dem Rathaus ist die Zeitung der Fraktion DIE LINKE in der BVV. blättchen: Seite 1: Niemanden zurücklassen -Ein Schutzschirm für Berlin - Berlins Parlament legt mit Nachtragshaushalt die Grundlage Seite 2: Neuwahle… Weiterlesen
DIE LINKE macht Druck - Solidarischer & heißer Herbst in Treptow-Köpenick!
Kundgebung und Kaffeetour für mehr soziale Gerchtigkeit! Die Preise für Lebensmittel, Strom und Gas gehen durch die Decke. Wir sagen: Es reicht! Strom, Heizen, Lebensmittel, Bus und Bahn müssen für alle bezahlbar sein. Die Regierung muss dafür sorgen, dass die Entlastung von den Preissteigerungen sozial gerecht ist und Ungleichheiten zurückdrängt.… Weiterlesen
50 Jahre Lehrkabinett
Ort des Wissens und der Inspiration Fast alle, die nach 1972 in Köpenick eingeschult wurden, kennen das Lehrkabinett Teufelssee von Klassenausflügen. Anfangs als kleines Haus im Blockhausstil, ab 1981 im jetzigen Haus, das 1995 erneuert und erweitert wurde. Es ist Berlins älteste Umweltbildungseinrichtung, Teil der Berliner Schul- sowie… Weiterlesen
Wir ziehen um!
Liebe Anwohner:innen, mein Team und ich müssen Ihnen leider mitteilen, dass mein Wahlkreisbüro aus dem aktuellen Standort in der Friedrichshagener Straße ausziehen muss. Voraussichtlich sind wir bis Ende Oktober ausgezogen. Deswegen bitten wir um Verständnis, wenn das Wahlkreisbüro, während der Umzugsarbeiten, nicht im vollen Maße besetzt ist.… Weiterlesen
Neuer Theaterstandort
Für die KungerKiezInitiative e.V. ist Anfang August 2022 mit der Fertigstellung des neuen KungerKiezTheaters ein Traum in Erfüllung gegangen. Nach mehrmonatigen Umbaumaßnahmen im Treptower Park Center erteilte das Bezirksamt dem Verein die Genehmigung zum Betrieb des neuen Theaters, das dem Ortsteil Treptow nun einen festen eigenen Spielort… Weiterlesen
Wir brauchen Deine Unterstützung!
Die Wahlwiederholung im Februar stellt uns vor große Herausforderungen. Dafür benötigen wir Deine Unterstützung beim Hängen von Plakaten, beim Stecken von Flugblättern oder beim Argumentieren am Infostand als Mitglied oder Sympathisant:in. Aber reden wir offen: Es geht auch ums Geld. Jede Spende hilft, denn wir sind nicht käuflich, wir wollen und nehmen kein Geld von Konzernen: Je stärker die Berliner Linke, desto sozialer Berlin. DIE LINKE Berlin, IBAN: DE59100708480525607803, Verwendungszweck: 502-810, sowie eigene Anschrift angeben (Anschrift ist notwendig, weil die Spende sonst rechtlich als anonyme Spende gewertet werden muss und steuerlich nicht geltend gemacht werden kann)
Sprechzeiten
Mo 14 - 17 Uhr
Di 10 - 18 Uhr
Mi 13 - 16 Uhr
Do 10 - 16 Uhr
Geschäftsstelle
Allendeweg 1
Telefon: +49 30 6432 9776
Fax: +49 30 6432 9792
E-Mail: bezirk@dielinke-treptow-koepenick.de
DIE LINKE TK auf Twitter
Unsere Justizsenatorin #LenaKreck hat heute im Bundestag zur Abschaffung der #Ersatzfreiheitsstrafen gesprochen. Es… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter"1000e Menschen müssen wegen Bagatelldelikten ins Gefängnis, weil sie zu einer #Geldstrafe verurteilt wurden, die s… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterNachgefragt von @kaimartinbln: Kinderarztmangel in #TreptowKöpenick verschärft sich, zwei Praxen schließen. KV-Prax… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterGerade in der #bvvtk: Es ist mal wieder typisch für die #noafd, konsequent gegen den Schutz von Mieter:innen zu sei… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterWir wollen mit Carolin Weingart Bürgermeisterin von Treptow-Köpenick werden! @GregorGysi sieht es genauso und brauc… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter