Beschlagnahmung von russischem Hochhaus-Bau? - Katalin Gennburg fordert Sanktionierung russischen Immobilienkapitals
Seit ein paar Wochen führen russische Streitkräfte einen brutalen und völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Europäische Union sowie weitere Staaten haben nun schwerwiegende wirtschaftliche Sanktionen erlassen, um die wirtschaftlichen Spielräume des russischen Staates einzuengen. Da anzunehmen ist, dass russische Investoren eine nicht unbedeutende Rolle auf dem Berliner Immobilienmarkt spielen und es in den vergangenen Jahren durch russische Investoren zu Immobilieninvestitionen in Milliardenhöhe kam, möchte Katalin Gennburg nun diese Immobilienbesitze und Projekte russischer Investoren in den Blick nehmen. Diese sollen vor allem russische Eliten und Oligarchen treffen.
Dazu meint Gennburg, „Die Beschlagnahmung von Immobilienwerten kann hierfür ein gut geeignetes Mittel sein. Darüber hinaus muss nun geprüft werden, ob sich Projekte russischer Immobilienunternehmen und -entwickler, die sich derzeit in Planung und Entwicklung befinden, nun stoppen lassen“.
Ein Beispiel von zentraler und städtebaulicher Lage ist dabei der Bau des Hochhauses „Alexander“. Ausführender Entwickler ist die österreichische PORR Gruppe, während das Moskauer Immobilienunternehmen MonArch als Auftraggeber geführt wird. Dieses ist international tätig und entwickelte bereits vor „Alexander“ Immobilien in Berlin.
Die massiven Ströme internationalen Immobilienkapitals seien dabei ein bereits bekanntes Problem in Berlin, welches durch die Problematik indirekter oder direkter Kriegsfinanzierung zugespitzt wird.
Um über die Hintergründe aufzuklären, reichte die Abgeordnete Gennburg am Donnerstag, 3. März 2022, eine parlamentarische Anfrage ein. Diese geht auf die Immobilien im Besitz russischer Unternehmen und möglichen Auswirkungen der SWIFT-Auskopplung auf Berliner Mieter:innen ein. Des Weiteren wird der Handlungsspielraum des Berliner Senats für eine entschlossene und zielgenaue Unterstützung der Sanktionspolitik erfragt.
„Der Senat muss in dieser Sache nun aktiv werden und ausloten, welche Optionen es gibt. Dazu gehört auch, Gespräche mit dem Bund zu führen. Es fällt uns einmal mehr auf die Füße, dass es so einfach ist, Informationen über Eigentümerstrukturen zu verschleiern. Es braucht dringend ein Mieten- und Liegenschaftskataster sowie eine verwaltungsseitige Zusammenführung der bestehenden Register“, so Gennburg.
Im Bereich der Finanzkontrolle hätte es enorme Versäumnisse in den vergangenen Jahren gegeben. „Die Spekulationsdynamiken in unserer Stadt finanzieren zwielichtige Akteure in der ganzen Welt!“.
Die komplette Pressemitteilung finden Sie unter: katalingennburg.de
Dieser Artikel stammt aus dem blättchen vom April 2022. Die Zeitungen des Bezirksvorstandes und der Fraktion können hier runtergeladen werden.
Verwandte Nachrichten
Sprechzeiten
Mo 14 - 17 Uhr
Di 10 - 18 Uhr
Mi 13 - 16 Uhr
Do 10 - 16 Uhr
Geschäftsstelle
Allendeweg 1
Telefon: +49 30 6432 9776
Fax: +49 30 6432 9792
E-Mail: bezirk@dielinke-treptow-koepenick.de
Während der Osterferien ist die Geschäftsstelle geschlossen.
DIE LINKE TK auf Twitter
Der Fuchs.Cast mit Susanne Buss (Vorstandsvorsitzende der Volkssolidarität Berlin) steht ab sofort als #Podcast zum… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterKennst du schon unseren Newsletter?
Nicht? Dann schnell abonnieren und die aktuellsten Informationen aus der Kommun… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterAm Samstag fand das Fest für Demokratie und Toleranz in Schöneweide statt. Wir waren mit vielen tollen Genoss*innen… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterHeute stehen wir am Marktplatz #Friedrichshagen und verteilen unsere neue Ausgabe vom „Blättchen“ mit dabei ist uns… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterFirmen nutzen die Not der Flüchtlinge aus: Berlins Arbeitssenatorin @katjakipping warnt vor der Ausbeutung von Mens… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterChristian Kerntopf auf Twitter
Morgen ist wieder Fest für Demokratie und Toleranz in Schöneweide. Sehen wir uns dort? twitter.com/dielinketk/sta…
Mehr auf TwitterBei @faktist sage ich ganz klar: Umverteilung und die Abschöpfung von Extraprofiten gibt es nur mit linken Mehrheit… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterOhne #Kaffeedampf kein #Klassenkampf! ☕
Heute standen wir wieder am S-Bahnhof #Köpenick, haben frischen Kaffee ver… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterWir gedenken heute am Platz des 23. Aprils der Befreiung Köpenicks und den unzähligen Opfern des Nationalsozialismu… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter"Eine programmatische, strategische und kulturelle Erneuerung der LINKEN ist nötig [...] Ich habe das mir Mögliche… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter