Gysi meint ... Einhaltung des Völkerrechts
Als nahezu erste Reaktion auf Putins völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine hat Bundeskanzler Scholz ein gigantisches Aufrüstungsprogramm für die Bundeswehr verkündet. Zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes für Waffen und Kriegsgerät bedeuten jedes Jahr nicht wie bisher 50, sondern dann 75 Milliarden Euro mit steigender Tendenz. Dieses Geld steht nicht für Bildung, Gesundheit, Soziales, Klimaschutz oder Investitionen in die Infrastruktur zur Verfügung. Hinzu sollen noch die 100 Milliarden Euro Kredite für Rüstungsausgaben kommen, die sogar ins Grundgesetz aufgenommen werden sollen. Natürlich muss die Bundeswehr so ausgerüstet sein, dass sie ihren im Grundgesetz festgeschriebenen Verteidigungsauftrag wahrnehmen kann. Und es darf nicht sein, dass es für die Soldatinnen und Soldaten schon an warmer Unterwäsche fehlt. Von nicht einsatzbereiter Technik ganz zu schweigen.
Vergleichbares hört man von der französischen Armee allerdings nicht, für die etwa der gleiche Betrag ausgegeben wird wie in Deutschland für die Bundeswehr. Warum bekommt man dort eine funktionsfähige Armee hin und bei uns nicht? Die Art der Ausgaben muss also überprüft und mithin nachgeschaut werden, wo die Milliarden eigentlich hinfließen.
Schon heute gibt die NATO annähernd 20mal mehr für Armeen und Rüstung aus als Russland, ohne dass dies den Krieg verhindert hätte. Wieso sollte die Gefahr nicht mehr bestehen, nur, weil die NATO das 25- oder 30fache einsetzt?
Nein, wenn der Frieden wieder eine Chance bekommen soll, braucht es kein Mehr an Kriegen, keine immer größere Aufrüstung, sondern Deeskalation, Abrüstung auf allen Seiten, deutlich mehr Diplomatie, Interessenausgleich – denn es gibt nicht nur die eigenen – und vor allem die strikte Einhaltung des Völkerrechts durch alle Staaten.
Dieser Artikel stammt aus dem blättchen vom April 2022. Die Zeitungen des Bezirksvorstandes und der Fraktion können hier runtergeladen werden.
Verwandte Nachrichten
Sprechzeiten
Mo 14 - 17 Uhr
Di 10 - 18 Uhr
Mi 13 - 16 Uhr
Do 10 - 16 Uhr
Geschäftsstelle
Allendeweg 1
Telefon: +49 30 6432 9776
Fax: +49 30 6432 9792
E-Mail: bezirk@dielinke-treptow-koepenick.de
Während der Osterferien ist die Geschäftsstelle geschlossen.
DIE LINKE TK auf Twitter
Der Fuchs.Cast mit Susanne Buss (Vorstandsvorsitzende der Volkssolidarität Berlin) steht ab sofort als #Podcast zum… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterKennst du schon unseren Newsletter?
Nicht? Dann schnell abonnieren und die aktuellsten Informationen aus der Kommun… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterAm Samstag fand das Fest für Demokratie und Toleranz in Schöneweide statt. Wir waren mit vielen tollen Genoss*innen… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterHeute stehen wir am Marktplatz #Friedrichshagen und verteilen unsere neue Ausgabe vom „Blättchen“ mit dabei ist uns… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterFirmen nutzen die Not der Flüchtlinge aus: Berlins Arbeitssenatorin @katjakipping warnt vor der Ausbeutung von Mens… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterChristian Kerntopf auf Twitter
Morgen ist wieder Fest für Demokratie und Toleranz in Schöneweide. Sehen wir uns dort? twitter.com/dielinketk/sta…
Mehr auf TwitterBei @faktist sage ich ganz klar: Umverteilung und die Abschöpfung von Extraprofiten gibt es nur mit linken Mehrheit… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterOhne #Kaffeedampf kein #Klassenkampf! ☕
Heute standen wir wieder am S-Bahnhof #Köpenick, haben frischen Kaffee ver… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterWir gedenken heute am Platz des 23. Aprils der Befreiung Köpenicks und den unzähligen Opfern des Nationalsozialismu… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter"Eine programmatische, strategische und kulturelle Erneuerung der LINKEN ist nötig [...] Ich habe das mir Mögliche… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter