Gysi meint ... Ohne Abrüstung kein dauerhafter Frieden
Nie war eine linke Friedenspolitik wichtiger als jetzt, da nach dem völkerrechtswidrigen Krieg der NATO gegen Jugoslawien erneut Krieg geführt wird in Europa. Diesmal geht die Aggression von Russland und seinem Präsidenten Putin aus. Sein Eroberungsfeldzug gegen die Ukraine stellt eine Zäsur in den internationalen Beziehungen dar. Putins imperiales Denken ist eine Katastrophe.
Diplomatie und Interessenausgleich haben als Grundlagen für die Gestaltung der internationalen Beziehungen nur dann eine Chance, wenn das Völkerrecht unumschränkt gilt und nicht durch Kriege konterkariert wird. Angriffskriege sind immer verboten, Verteidigungskriege immer erlaubt. Deutschland sollte sich aufgrund seiner Geschichte vom Rüstungsexport vollständig verabschieden.
Die internationalen Beziehungen sind an einem Scheideweg. Putins Kurs, die Nachkriegsordnung und deren Entwicklung nach dem Ende der Systemauseinandersetzung nach seinem Gusto nun mit Gewalt zu verändern, setzt militärische Stärke an die Stelle von Diplomatie und Interessenausgleich. Die von den USA geführte NATO hat ihrerseits im Gefühl der Überlegenheit letztlich die Blockkonfrontation des Kalten Krieges gegen Russland und später auch China fortgesetzt, als sie nach 1990 um ihre Existenzberechtigung fürchtete. Dies rechtfertigt Putins Krieg gegen die Ukraine in keiner Weise. Wenn die Demokratien des Westens ihre Werteordnung zum Vorbild für die Welt machen wollen, müssen sie die Herausforderung einer multilateralen Welt ernsthaft annehmen und dürfen nicht selbst auf militärische Überlegenheit setzen. Es braucht neue Initiativen zur gegenseitigen Rüstungskontrolle statt wechselseitiger Hochrüstung, die Milliarden und Abermilliarden verschlingt, die im Kampf gegen den Klimawandel und die soziale Ungleichheit dringend gebraucht werden.
Dieser Artikel stammt aus dem blättchen vom April 2022. Die Zeitungen des Bezirksvorstandes und der Fraktion können hier runtergeladen werden.
Verwandte Nachrichten
Sprechzeiten
Mo 14 - 17 Uhr
Di 10 - 18 Uhr
Mi 13 - 16 Uhr
Do 10 - 16 Uhr
Geschäftsstelle
Allendeweg 1
Telefon: +49 30 6432 9776
Fax: +49 30 6432 9792
E-Mail: bezirk@dielinke-treptow-koepenick.de
Während der Osterferien ist die Geschäftsstelle geschlossen.
DIE LINKE TK auf Twitter
Der Fuchs.Cast mit Susanne Buss (Vorstandsvorsitzende der Volkssolidarität Berlin) steht ab sofort als #Podcast zum… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterKennst du schon unseren Newsletter?
Nicht? Dann schnell abonnieren und die aktuellsten Informationen aus der Kommun… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterAm Samstag fand das Fest für Demokratie und Toleranz in Schöneweide statt. Wir waren mit vielen tollen Genoss*innen… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterHeute stehen wir am Marktplatz #Friedrichshagen und verteilen unsere neue Ausgabe vom „Blättchen“ mit dabei ist uns… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterFirmen nutzen die Not der Flüchtlinge aus: Berlins Arbeitssenatorin @katjakipping warnt vor der Ausbeutung von Mens… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterChristian Kerntopf auf Twitter
Morgen ist wieder Fest für Demokratie und Toleranz in Schöneweide. Sehen wir uns dort? twitter.com/dielinketk/sta…
Mehr auf TwitterBei @faktist sage ich ganz klar: Umverteilung und die Abschöpfung von Extraprofiten gibt es nur mit linken Mehrheit… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterOhne #Kaffeedampf kein #Klassenkampf! ☕
Heute standen wir wieder am S-Bahnhof #Köpenick, haben frischen Kaffee ver… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterWir gedenken heute am Platz des 23. Aprils der Befreiung Köpenicks und den unzähligen Opfern des Nationalsozialismu… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter"Eine programmatische, strategische und kulturelle Erneuerung der LINKEN ist nötig [...] Ich habe das mir Mögliche… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter