Aus dem Blättchen

Kunstschau am Müggelsee

blättchen

Kunst darf nun endlich wieder physisch und sinnlich direkt erlebt und genossen werden – so auch in Friedrichshagen. Am zweiten Juni-Wochenende öffnen sich im Künstlerort am Müggelsee wieder die Türen zu Ateliers, Werkstätten und Schauräumen. An 13 Standorten laden 21 Kunstschaffende zu einem ­abwechslungsreichen Kunstparcours durch historische… Weiterlesen

Immer mehr neue Wohnungen

blättchen

60.000 neue Wohnungen auf den Weg gebracht Noch zu Jahresanfang war in Zeitungen zu lesen, der Mietendeckel schaffe keinen neuen Wohnraum. Und Berlin würde nicht für Neubau sorgen. Doch die Fakten sehen anders aus. Mitte Mai musste die Berliner Morgenpost berichten: „In Berlin sind im vergangenen Jahr so viele Wohnungen fertiggestellt worden wie… Weiterlesen

Gibt’s nur noch ein Thema?

blättchen

Diskussionen um die Zukunft sind systemrelevant Das Coronavirus und die Maßnahmen gegen seine Ausbreitung, sind mit Sicherheit das am meisten diskutierte Thema derzeit. Fast jeder ist irgendwie von Maßnahmen betroffen und die meisten von uns sind plötzlich privat oder auf der Arbeit vor große Schwierigkeiten gestellt, viele verlieren ihren… Weiterlesen

Gysi meint ...

blättchen

Lehren aus der Corona-Krise Bodo Ramelow will in Thüringen Anfang Juni die zum Schutz vor dem Corona-Virus erlassenen Beschränkungen, die für einen deut­lichen Rückgang der nun beherrschbar scheinenden Infektions­zahlen gesorgt haben, weitgehend aufheben. Nur bei regionalen Infektionsherden sollen die Kommunen und Landkreise eingreifen, sonst aber… Weiterlesen

Mit Open-Air zurück zur Kultur

blättchen

Theater will auf eine Sommerpause verzichten Das Theater Adlershof stellt ein mög­liches Konzept für einen Coronagerechten Theatersommer vor. Es gibt nicht nur schlechte Nachrichten und es ist erstaunlich, welche kreativen Ideen so geboren werden. So hat das Theater Adlershof jetzt auf Facebook ein Konzept vorgestellt, wie vielleicht trotz aller… Weiterlesen

Mehrfachbelastung

blättchen

Als Alleinerziehende in Pflegeberufen In der Corona-Krise sind häufig gerade alleinerziehende Frauen durch die bekannte Doppelbelastung besonders betroffen. Das wurde auch in einem Gespräch deutlich, das die blättchen-Redaktion mit Steffi (33), Gesundheits- und Krankenpflegerin, engagiert bei den Jungen Linken, führte. Wie erlebst du die aktuelle… Weiterlesen

Corona-Krise bringt Digitalisierung im Parlament Inmitten der Osterferien schlug ich gemeinsam mit meinen Linksfraktionskollegen Sebastian Schlüsselburg & Tobias Schulze vor, das Berliner Abgeordnetenhaus möge im Bundestag tagen, weil dieser ausreichend Platz böte, um die nötigen ­Ab­­standsregeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu wahren.… Weiterlesen

Gysi meint ...

blättchen

Feiertag der Befreiung Vor 75 Jahren endete mit dem Sieg der Alliierten der von Hitler-Deutschland entfesselte 2. Weltkrieg. Der militärische Triumph über die faschistische Wehrmacht, der in deren Kapitulation in der Nacht vom 8. zum 9. Mai 1945 mündete, brachte den Völkern Europas vor allem die Befreiung vom Faschismus und dessen… Weiterlesen

Solidarisch ist man nicht alleine

blättchen

1. Mai 2020 – Corona verhindert Großkundgebungen Zum ersten Mal seit 1949 wird es am 1. Mai in Deutschland keine Kundgebungen und Demonstrationen des DGB auf den Straßen und Plätzen geben. Denn in Zeiten von Corona heißt Solidarität: Mit Anstand Abstand halten. So heißt es im Aufruf des DGB zum diesjährigen 1. Mai. Die Demonstrationen und… Weiterlesen

Digitale Reserven

blättchen

Für eine neue Technologiepolitik in Zeiten der Krise Die digitale Graswurzelrevolution kommt! Die Stunde der Pandemie ist auch die Stunde der freien Softwareentwicklung, von Plattformgenossenschaften und offenen Produktionswerkstätten mit hoch proprietären Technologien zur freien Benutzung. Anfang der Woche machte ein Aufruf der Europäischen… Weiterlesen