Aus dem Blättchen
Pflegerisiko solidarisch tragen Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Unser Land hat ein massives Problem in der Altenpflege und ist politisch darauf bisher nur unzureichend vorbereitet. Es fehlen hunderttausende Pflegekräfte, deren Bezahlung bisher nicht dem Wert ihrer Leistung entspricht. Hier geht es nicht um fünf oder zehn Prozent mehr,… Weiterlesen
Die politischen Mottowagen von Wagenbauer Jacques Tilly sind das weltweit beachtete Markenzeichen des Düsseldorfer Rosenmontagszugs. Der Wagen zur skandalösen Ministerpräsidentenwahl in Thüringen sorgte für so viel Aufsehen, dass er, anders als die anderen Mottowagen, nach Karnevalsende nicht abgewrackt wurde. Weiterlesen
Kampf um Rechte von Sexarbeiter:Innen Wenn am 8. März wieder überall Blumen an Frauen verteilt und schöne Sonntagsreden zum Frauentag und zur Emanzipation gehalten werden, wird der tatsächliche Kampf um Gleichberechtigung oft aus dem Blick verloren. Es gibt viele Bereiche, in denen Frauen noch immer mit mehr Nachteilen, mehr Diskriminierung und… Weiterlesen
Ausstellung im Kulturzentrum Ratz-Fatz Seine Kunstwerke senden Botschaften, die beim Betrachter ankommen: Eine Auswahl der Bilder, Assemblagen und Skulpturen von Siegfried Schütze war jetzt anderthalb Monate lang in der Ausstellung „AltrosaNeurose“ im Schöneweider Kulturzentrum Ratz-Fatz zu sehen. Der 79-Jährige legt einen Schwerpunkt seiner… Weiterlesen
90 Tonnen Hilfsgüter für griechische Flüchtlingslager Die Spendenaktion „Wir packen’s an“, die vom 17. bis 21. Januar für geflüchtete Menschen in Griechenland gesammelt hat, war in Treptow-Köpenick ein voller Erfolg! Allein in Schöneweide wurden circa 7 Tonnen Sachspenden gesammelt, anderthalb LKWs konnten gefüllt werden; insgesamt werden bis… Weiterlesen
„Mieter nicht im Regen stehen lassen“ Der Kiez an der Genovevastraße steht seit einigen Jahren unter Sanierungsdruck. Der Eigentümer der Wohngebäude will umfangreiche Sanierungen und Dachausbauten durchführen. Die Mieterinnen und Mieter kämpfen dagegen an, weil sie starke Mieterhöhungen und Verdrängung fürchten. Einige Arbeiten haben schon… Weiterlesen
Zahlreiche Politikerinnen und Politiker sowie Vertreter aus Wirtschaft Kultur, Politik und Medien beteiligen sich an der #WeRemember-Kampagne des Jüdischen Weltkongresses (WJC). Die Kampagne lädt Teilnehmende ein, ein Foto mit den Worten „We Remember“ von sich einzureichen und auf den Sozialen Medien zu teilen. Ronald Lauder, Präsident des… Weiterlesen
Lagerdatenbank jetzt online abrufbar Wenn in den letzten Tagen anlässlich des Holocaust-Gedenktages über die KZs gesprochen und geschrieben wurde, gab es häufig die Information, dass es immer auch zahlreiche Außenlager z.B. bei Firmen gab. Doch die wenigsten wissen, dass es auch in Berlin, wo rund eine halbe Million Zwangsarbeiterinnen und… Weiterlesen
Habemus Mietendeckel Die Entwicklung der Mieten in Metropolen und Ballungsräumen ist eine zentrale soziale Frage für unsere Gesellschaft geworden. Wenn Menschen von massiv steigenden Mieten aus ihren Quartieren verdrängt werden und solche mit geringeren Einkünften kaum noch bezahlbaren Wohnraum finden, ist die Politik gefordert. Wenn sie sich… Weiterlesen
Senat setzt Forderung „Bezahlbares Wohnen für alle“ um Die rasende Entwicklung der Mietpreise in Berlin der letzten Jahre ist das bestimmende Thema der Berlinerinnen und Berliner. Daraus ergab sich ein politischer Auftrag an die Landesregierung, die Interessen der Mieterinnen und Mieter in unserer Stadt besser zu schützen und zugleich für… Weiterlesen