Aus dem Blättchen

Die Dacharbeitsgruppe für die Koalitionsverhandlungen von SPD Berlin, Bündnis 90/Die Grünen Berlin und DIE LINKE. Berlin hat in der wichtigen Frage zum Umgang mit dem »Volksentscheid über einen Beschluss zur Erarbeitung eines Gesetzentwurfs durch den Senat zur Vergesellschaftung der Wohnungsbestände großer Wohnungsunternehmen« folgendes verabredet:… Weiterlesen

Gysi meint... Ein bisschen mehr Chaos

blättchen

Der Bundestag hat die Verantwortung für die Pandemie auf die Länder übertragen. Ein bisschen mehr Chaos. Nun erleben wir den Übergang von 3G zu 2G für Veranstaltungen und Restaurants. Im Hinblick auf die Ungeimpften stellt sich die Frage, ob das vertretbar ist. Der Bundestag wagt bisher keine Impfpflicht einzuführen. Nun geht es darum, ob die… Weiterlesen

Neue Aufteilung der Senator:innen Posten geplant Mehr Neubau, mehr Klimaschutz, mehr Personal in Schulen und bei der Polizei: Die Spitzen der Berliner SPD, Grünen und Linken haben am Montagmittag ihren ausgehandelten Koalitionsvertrag vorgestellt. Das Dokument trägt den Titel „Zukunftshauptstadt Berlin“ und umfasst 22 Kapitel auf rund 150 Seiten. … Weiterlesen

Friedenskonzert in Grünau

blättchen

Internationale Künstler in der Friedenskirche Unter dem Motto „Der Andere ist anders, er ist so wie Du“ fand am zweiten Jahrestag des Überfalls auf die Synagoge in Halle in der Friedenskirche in Grünau ein Friedenskonzert, veranstaltet von KunstHofKöpenick e.V. in Zusammenarbeit mit Tobias Unterberg und der Evangelischen Kirchengemeinde Bohnsdorf… Weiterlesen

Gerechtigkeit jetzt!

blättchen

Gerechtigkeit jetzt! Mit dem Sondierungspapier wird deutlich: Die Ampel-Koalition von SPD, Grünen und FDP wird eine Regierung des Stillstands. Die zentralen Herausforderungen werden nicht angegangen. Als LINKE begleiten wir die Koalitionsverhandlungen kritisch. Wir machen Druck, dass die Kosten der Corona-Krise, der Klimakatastrophe sowie des… Weiterlesen

Eine gute Grundlage

blättchen

Sondierungen für R2G im Abgeordnetenhaus DIE LINKE. Berlin tritt in Koalitionsverhandlungen mit der SPD Berlin und Bündnis 90/Die Grünen Berlin ein. Die vom Landesvorstand eingesetzte Verhandlungsdelegation berichtet den Delegierten und Mitgliedern regelmäßig über den Fortgang der Gespräche. Die ausführlichen Sondierungsgespräche mit den… Weiterlesen

Wassertourismus und Wassersport

blättchen

Gregor Gysi beim Absegeln der TSG Am 16. Oktober fand, mit zahlreichen Gästen aus dem neugewählten Abgeordnetenhaus und dem Berliner Segelverband, die Absegelveranstaltung bei der TSG im Dahmerevier statt. Der direktgewählte Bundestagsabgeordnete von Treptow-Köpenick Gregor Gysi hielt eine Rede und ermutigte die Sportler gemeinsame Lösungen… Weiterlesen

Gysi meint ...

blättchen

Vernunft statt Abschreckung Die Lage zwischen Russland und der NATO spitzt sich weiter zu. Die NATO hat eine ­weitere Verschärfung der aggressiven ­Abschreckungsstrategie unter verstärk­tem Einschluss von Atomwaffen gegen Russland beschlossen. Wohin soll dieser Weg führen? Soll die Ukraine tatsächlich Mitglied der NATO werden? Will die NATO… Weiterlesen

Historische Architektur

blättchen

in Treptow-Köpenick: Heute Ausstellung im Industriesalon vom 11.9. bis zum 30.11.2021 Die einstigen Bezirke Treptow und Köpenick gehörten zu den größten Industriezentren der DDR. Es gab eine Vielzahl von Unternehmen, die mit Ihren Produkten auch international bekannt waren. Nach der Wiedervereinigung 1989 wurden viele Betriebe geschlossen und die… Weiterlesen

Ausgeblendet

blättchen

Der Umgang mit NS-Täterorten in -Berlin Seit dem 04.10.2021 zeigen die Museen Treptow-Köpenick im Rathaus Treptow die Ausstellung „Ausgeblendet - Der Umgang mit NS-Täterorten in Ost- und West-Berlin“. Sie erzählt von den schwierigen Prozessen der Sichtbarmachung von NS-Täterorten vor und nach der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990.… Weiterlesen