Aus dem Blättchen
Habemus Mietendeckel Die Entwicklung der Mieten in Metropolen und Ballungsräumen ist eine zentrale soziale Frage für unsere Gesellschaft geworden. Wenn Menschen von massiv steigenden Mieten aus ihren Quartieren verdrängt werden und solche mit geringeren Einkünften kaum noch bezahlbaren Wohnraum finden, ist die Politik gefordert. Wenn sie sich… Weiterlesen
Senat setzt Forderung „Bezahlbares Wohnen für alle“ um Die rasende Entwicklung der Mietpreise in Berlin der letzten Jahre ist das bestimmende Thema der Berlinerinnen und Berliner. Daraus ergab sich ein politischer Auftrag an die Landesregierung, die Interessen der Mieterinnen und Mieter in unserer Stadt besser zu schützen und zugleich für… Weiterlesen
Mit dem „Sozialen Menschenrechtspreis 2019“ der Eberhard-Schultz-Stiftung wurde Robert Trettin ausgezeichnet. Er engagierte sich seit 1984 in verschiedenen sozialen Projekten. Über die Stationen Suchthilfe, Telefonseelsorge, der Gründung von Selbsthilfegruppen und sozialorientierten Vereinen wurde er erstmalig 2015 als stellvertretender Sprecher… Weiterlesen
Der Landesparteitag der LINKEN, der im WISTA-Veranstaltungszentrum Adlershof tagte (unser Foto), solidarisierte sich mit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, der das Finanzamt Berlin die Gemeinnützigkeit aberkannt hat. Und das, weil die VVN-BdA im Verfassungsschutzbericht Bayern – anders… Weiterlesen
Anlage in Köpenick muss modernisiert werden „Gut Holz“ lautet das Motto von Klaus Barth aus Schöneweide. Er ist Präsident der Ninepin Bowling Classic in der World Ninepin Bowling Association. Was Laien nicht wissen können: Hinter dem Anglizismus im Verbandsnamen verbirgt sich der beliebte Kegelsport, der eine Kulturgeschichte hat, die bis in die… Weiterlesen
Gysi meint ... Die Volksbank Fürstenfeldbruck hat mit der Erhebung von sogenannten Negativzinsen ab dem ersten Euro auf den Tagesgeldkonten von Neukunden dafür gesorgt, dass die Politik der Europäischen Zentralbank (EZB) nun direkt auch auf die Kleinsparer durchschlägt. Sparen lohnt sich schon seit Jahren nicht mehr, sondern wird nun auch noch… Weiterlesen
In seiner Funktion als Beiratsmitglied der Spielbank Berlin überreichte LINKEN-Politiker Gregor Gysi Schecks in einer Gesamthöhe von 10.000 EURO an kulturelle und soziale Projekte in Berlin. Das Treptow-Köpenicker Jobnetzwerk für Geflüchtete Türöffner e.V. (Foto) und die im Prenzlauer Berg ansässige Kulturplattform Panda erhielten jeweils einen… Weiterlesen
Ausstellung zum 75. Geburtstag von Werner Laube Seit 45 Jahren lebt und arbeitet Werner Laube in Treptow. Hier hat der Student der Kunsthochschule Weißensee seine Familie gegründet und später 30 Jahre lang als Diplom-Grafiker Plakate, Buchillustrationen und Ausstellungen gestaltet. Laube war Mitbegründer des Kulturzentrums Schöneweide, Ratz-Fatz… Weiterlesen
Senatsbeschluss muss noch ins Abgeordnetenhaus Seit 2011 sind in Berlin die Angebotsmieten um 60 Prozent gestiegen. Die Entwicklung der Einkommen kommt da schon längst nicht mehr hinterher. Die Linksfraktion will Mietenexplosion und Verdrängung stoppen und dabei alle Möglichkeiten ausschöpfen, die auf Landesebene bestehen. Deshalb haben wir für… Weiterlesen
Gysi meint ... Die Wählerinnen und Wähler haben den Parteien in Thüringen eine große Herausforderung beschert und zugleich Bodo Ramelow so viel Rückenwind gegeben, dass sie unter seiner Führung auch bewältigt werden kann. Die Linke ist erstmals stärkste Partei in einem Bundesland. Es ist vor allem auch Bodo Ramelow und dem Vertrauen der Menschen… Weiterlesen