Aktuelles

In eigener Sache: Warum wir im Blättchen und Aus dem Rathaus geschlechtergerechte Sprache verwenden. Diese Zeitung wird von vielen verschiedenen Menschen produziert und gelesen. Die sozialen Geschlechtsidentitäten unserer Autor:innen und Leser:innen können unterschiedlich sein. Wir respektieren das und zeigen unsere Rücksichtnahme durch… Weiterlesen

„Im nächsten Jahr ist es soweit und der Spreepark Art Space zeigt seine erste Ausstellung in den neuen Räumen im Eierhäuschen“ - teilt die „Spreepark Art Space“ auf ihrer Internet-Seite mit. Weitere Teile des Spreeparks werden leider erst bis 2026 zugänglich. Bereits jetzt geöffnet ist dagegen der Biergarten. Nähere Informationen dazu findet man… Weiterlesen

Video: Die Verwaltung braucht ein Update

Aus dem Rathaus

Verwaltung Teil II - Fortsetzung der im letzten Heft begonnenen Serie Es fehlt der Verwaltung an Mut und Fehlerkultur. Manchmal ist es wichtig, mutige Entscheidungen zu treffen und, im Falle eines Fehlers, daraus zu lernen. In Berliner Amtsstuben herrscht aber oft eher Angst vor. Vorgesetzte, die eigenständige Entscheidungen ablehnen und… Weiterlesen

Das Beispiel für die schlechte Performance der Ampel-Regierung ist die Auseinandersetzung zum Gebäudeenergiegesetz. So ist die Bezeichnung des Gesetzes, das sich momentan in der Debatte im Bundestag befindet. Als LINKE dürfen wir – finde ich - nicht die Notwendigkeit einer Novelle und des Umstiegs auf Erneuerbare Energien bestreiten, sondern den… Weiterlesen

Eine neue Kiezbuslinie ist derzeit in der Konzeption und soll die Gebiete entlang der Grünen Trift besser an den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) anbinden. Die geplante Linie 362 soll im 20-Minuten-Takt verkehren und vor allem die Stadtteile Kietzer Feld und Wendenschloß besser erschließen, berichtet das Bezirksamt. Das Anliegen der Fraktionen SPD,… Weiterlesen

Bild: Eine Station des Audiorundgangs ist das Restaurant Ratskeller in Adlershof, das von 1940–1945 Lager für Zwangsarbeitende war. Das Foto stammt aus dem Jahr 1938 In einer Initiative, die auf einen Antrag der Fraktion DIE LINKE zurückgeht, haben die Museen Treptow-Köpenick gemeinsam mit dem Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, dem Aktiven… Weiterlesen

Soeben hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen den neuen Mietspiegel 2023 veröffentlicht. Dieser gilt als Übergangsmietspiegel bis zur Veröffentlichung des neuen qualifizierten Mietspiegels im kommenden Jahr 2024 und enthält eine durchschnittliche Steigerungsrate von 5 Prozent. Bei dem Mietspiegel 2023 handelt es sich um… Weiterlesen

Eine neue, sichere Überquerungsmöglichkeit wird auf der Puschkinallee zwischen der Archenhold-Sternwarte und der Restauration Zenner eingerichtet. Die zuständige Straßenverkehrsbehörde Berlin hat dem Vorschlag zugestimmt und die Genehmigung dafür erteilt. Leider müssen für den Bau der sicheren Überquerungsstelle zwei ­Bäume gefällt werden. Die… Weiterlesen

Die Gesundheitsversorgung in unserem Land droht immer mehr selbst zur Patientin zu werden. Monatelanges Warten auf einen Facharzttermin, fehlende Medi­kamente, eingeschränkte Leistungen. Nun geraten immer mehr Krankenhäuser in eine finanzielle Schieflage, Schließungen drohen akut. Dies ist die Folge von Fehlentscheidungen der aktuellen und… Weiterlesen

Hitzestress kann zu lebensbedrohlichen Zuständen führen. In der Folge des Klimawandels kommt es zu zunehmend heißeren Sommertagen mit Temperaturen über 30 Grad Celsius sowie längeren und intensiveren Hitzewellen – auch in Treptow-Köpenick. Weitere Klimawandelauswirkungen wie Extremwetterereignisse, die von Dürren, Waldbränden bis Starkregen… Weiterlesen