Progressive LINKE Treptow-Köpenick

Eine Stimme des Wandels

Unser Selbstverständnis:

Die aktuelle Lage der Partei ist von innerparteilichen Auseinandersetzungen geprägt, wodurch sie Mitglieder verliert und an Handlungsfähigkeit einbüßt. Die Progressive Linke strebt an, die Partei programmatisch zu erneuern, um den Abwärtstrend in Wahlergebnissen und gesellschaftlicher Bedeutung umzukehren. Wir sehen uns als Gegenpol zur linkskonservativen Strömung. Die Wahlen in Berlin haben gezeigt, dass die Linke gebraucht wird, indem sie realistische, helfende und solidarische Antworten auf vielfältige Krisen bietet. Unsere politischen Antworten müssen jedoch auch übergeordnete gesellschaftspolitische Fragen berücksichtigen. Die Politik der Partei muss sich von reaktionären Ideologien des nationalpopulistischen "Linkskonservatismus" trennen und einen progressiven und demokratischen Kurs einschlagen. Eine progressive Linke strebt nach gesellschaftlichen Veränderungen, die demokratisch, sozial, ökologisch, feministisch, antirassistisch und antifaschistisch sind. Wir setzen uns für eine offene und pluralistische Gesellschaft ein, in der soziale Gerechtigkeit und individuelle Freiheitsrechte gleichwertig sind. Wir wollen eine Gesellschaft ohne Armut, in der Menschen selbstbestimmt in Frieden und Würde leben können. Eine progressive Linke lehnt Nationalismus ab und agiert internationalistisch. Wir möchten in die Partei und die Gesellschaft hineinwirken, um Vertrauen aufzubauen und die Prinzipien einer weltoffenen und emanzipatorischen Mitgliederpartei wiederzubeleben.

Bundesweites Netzwerk

Kontakt zur AG: progressiv@dielinke-­treptow­-koepenick.de

Veranstaltungen

Podiumsdiskussion "Selbstverteidigung und Solidarität: Linke Antworten auf Russlands Aggression in der Ukraine"

Freitag 15.09.23 | 17 Uhr | Allendeweg 1 | 12559 Berlin

Gast ist Soeren Benn, ehemaliger Bezirksbürgermeister von Pankow, der die Ukraine nach der russischen Invasion besucht hat. Mit dabei ist Stanislaf Serhiienko, ukrainischer Historiker. Er ist in Krywyj Rih aufgewachsen, hat in Kyjiw und Berlin Geschichte studiert, lebt seit 2017 in Berlin und schreibt für eine linke unkrainische Zeitung.
 Resolution des Netzwerks Progressive LINKE

LINKE Perspektiven für Europa

Ort und Datum stehen noch nicht fest

LINKE Ziele für die Zukunft

Ort und Datum stehen noch nicht fest

 


Vergangene Veranstaltungen:

DIE LINKE vor der Richtungsentscheidung auf dem Augsburger Parteitag mit Elke Breitenbach

Fr 14.07.23  | 17 Uhr | Allendeweg 1 | 12559 Berlin
Auf einer Konferenz in Berlin am 3. Juni hatte das bundesweite Netzwerk zwei Anträge 1 | 2 beschlossen, die zum Augsburger Bundesparteitag im November eingebracht werden sollen.
Worum es in den Parteitagsanträgen geht und was die Progressive LINKE will, soll auf der Veranstaltung geklärt werden.

Bericht über die Veranstaltung