Moderne Gemeinschaftsschule
Projektvereinbarung wurde unterzeichnet
An der Hermann-Dorner-Allee/ Ecke Eisenhutweg in Adlershof baut die HOWOGE eine Gemeinschaftsschule für mehr als 1.300 Schülerinnen und Schüler nach dem neuen pädagogischen Compartment-Konzept im Land Berlin. Der moderne Bau wird Schülerinnen und Schülern von der Einschulung bis zum Abitur als Bildungsort dienen. Der Standort erschließt räumlich vor allem die Neubaugebiete im Westen Adlershofs und Johannisthal. In der Bildungslandschaft Adlershof/ Wista/ Johannisthal deckt die Gemeinschaftsschule Adlershof nicht nur einen erheblichen Teil der benötigten Schulplätze ab. Sie wird auch Bildungsort für Volkshochschule, Joseph-Schmidt-Musikschule und andere Bildungs- und Freizeiteinrichtungen.
Die Schule umfasst eine dreizügige Primarstufe, eine sechszügige Sekundarstufe I, eine vierzügige Sekundarstufe II und eine Sporthalle mit sechs Hallenteilen sowie zugehörige Sport- und Freiflächen. Der Standort der zukünftigen Gemeinschaftsschule stellt eine Schnittstelle zwischen dem Wohngebiet im Westen, dem Landschaftspark Johannisthal im Norden, dem gewerblichen Technologiepark im Osten und der Autobahn im Süden dar. Die Gemeinschaftsschule wird Teil der Bildungslandschaft in Johannisthal/Adlershof und zu erwarten sind vielfältige Kontakte und Kooperationen mit anderen Bildungseinrichtungen sowie Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Der Neubau schließt auf dem aktuell brachliegenden Grundstück Hermann-Dorner-Allee/Eisenhutweg eine prominente städtebauliche Lücke und schafft ein neues Entree zum Wissenschaftsstandort Adlershof. „Ein tolles Ergebnis für eine große Schule auf einem schwierigen Grundstück“, findet Jens Wadle, Bereichsleiter Schulbau und Prokurist der HOWOGE. „Der Entwurf hat das Potential zur Ausbildung einer starken Schulgemeinschaft und ist geprägt durch den Leitgedanken des Berliner Lern- und Teamhauses“.
Bereits 2016 hatte die Fraktion DIE LINKE in der BVV interfraktionell mit SPD, B90/Grüne, Piraten und Einzelverordneten beantragt „den neuen Schulstandort im Entwicklungsgebiet Adlershof als Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe zu planen“. Nun wurde am 28. April die Projektvereinbarung zwischen dem Bezirksamt Treptow-Köpenick, der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sowie der HOWOGE unterzeichnet.
Dieser Artikel erschien zuerst in Aus dem Rathaus vom 01.05.2022
Aus dem Rathaus ist die monatlich erscheinende Zeitung der BVV-Fraktion DIE LINKE, in der über aktuelle Themen der Bezirksversammlung und Kommunalpolitik berichtet wird. Sie wird als Einleger im Blättchen flächendeckend im Bezirk verteilt. Beide sind zudem auch kostenlos online erhältlich.
Um regelmäßig über die Neuerscheinung von Aus dem Rathaus und Blättchen informiert zu werden, abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf Facebook, Twitter oder Instagram.
Verwandte Nachrichten
Sprechzeiten
Mo 14 - 17 Uhr
Di 10 - 18 Uhr
Mi 13 - 16 Uhr
Do 10 - 16 Uhr
Geschäftsstelle
Allendeweg 1
Telefon: +49 30 6432 9776
Fax: +49 30 6432 9792
E-Mail: bezirk@dielinke-treptow-koepenick.de
Während der Osterferien ist die Geschäftsstelle geschlossen.
DIE LINKE TK auf Twitter
Im Jahr 2013 wurden die Kiezkassen in Treptow-Köpenick eingeführt. Die Kiezkassen sind eine besondere Form der Bürg… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterBürger:innen vermissen die Skulptur "Gärtner" an ihrem Standort im Hasselwerderpark. Wegen Bauarbeiten am Kaiserste… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterStädte wie Berlin können nicht länger warten. 🚦, mach hinne! Wir brauchen das kommunale Vorkaufsrecht.… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterBeschlossen! Der #Landesmindestlohn ist auf 13 Euro erhöht. 🥳 Er gilt für Angestellte des Landes; bei Unternehmen,… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter🚩Unter dem Motto "... es kommt darauf an, sie zu verändern." findet ab morgen der #LINKEbpt in Erfurt statt. Alle I… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterChristian Kerntopf auf Twitter
Kommt gerne zu meiner Sprechstunde. twitter.com/BaBerlinTK/sta…
Mehr auf TwitterWährend ein paar hundert Meter entfernt due Re:publica stattfindet, stimmt die #BVVTK klassisch per Handzeichen ab,… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterWar eine gute Diskussion mit den Genoss:innen in WK5 heute. Wie gestern schon in WK1. Weitere Runden stehen noch an… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter@dielinketk#basistreffen#wk5 Vorbereitung #BPT - starker Diskussions- und Gesprächsbedarf der anwesenden Genoss;innen
Mehr auf TwitterWas @StadtraetinTK sagt! Die Zeit der Solidarität ist ein Schritt um dem Zeil Obdachlosigkeit bist 2030 zu überwind… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter