Jugendfreizeitzentrum 2.0 im Mellowpark errichten
Antrag interfraktionell mit SPD und B'90/Grüne
Das Bezirksamt wird ersucht, einen Antrag auf Förderung aus dem Sonderprogramm
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) zur Sanierung
kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Jugend, Kultur und Sport zu stellen, um den Abriss und
die Planungen sowie erste Baumaßnahmen für den Neubau des Jugendfreizeitzentrums 2.0 im
Mellowpark schnellstmöglich umzusetzen und realisieren zu können.
Dabei sollten die Ideen und Beiträge, die im seit 2020 laufenden Projekt "Jugendzentrum 2.0" für das
Jugendfreizeitzentrum im Mellowpark durch die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
zusammengetragen wurden und in Planungsskizzen vorliegend in die weiteren Planungen maßgeblich
einfließen.
Begründung:
Seit dem Umzug der Jugendfreizeiteinrichtung Mellowpark auf das neue Gelände bestehen keine
winterfesten Möglichkeiten, Jugendarbeit Indoor durchzuführen. Das derzeit genutzte Gebäude ist
baulich in einem nicht länger nutzungsfähigen Zustand, dessen Nutzungserlaubnis Ende dieses Jahres
abläuft. Im vom Bund, Land und Bezirk geförderten seit 2020 laufenden Beteiligungsprojekt
"Jugendzentrum 2.0" konnten Kinder und Jugendliche unterstützt durch All eins e. V., insbesondere
durch eine Sozialarbeiterin und eine Stadtplanerin, ihre Ideen und Wünsche für ein Jugendzentrum 2.0
in eine realisierbare Perspektive für die Errichtung der Jugendfreizeiteinrichtung einbringen. Dieses
beispielgebende Modellprojekt steht Ende des Jahres vor seinem Ende, ohne dass es eine greifbare
Perspektive für die Umsetzung des Jugendzentrums gibt. Dies wirkt auf die sich beteiligenden Kinder
und Jugendlichen im laufenden Projekt desillusionierend und ist auch im Hinblick auf die gewährten
Fördermittel für Dritte nicht nachzuvollziehen. Um zumindest durch den geplanten Abriss und den
Beginn der Planungsmaßnahmen ein Signal an die sich beteiligenden Kinder und Jugendlichen zu
geben, dass ihr Einsatz gewürdigt wird und somit auch die Leitlinien des Bezirks für die Beteiligung
von Bürgerinnen und Bürgern als auch das Jugendförder- und Beteiligungsgesetz im Bezirk umgesetzt
werden, sollte der Bezirk nach seinem Möglichkeiten alles versuchen, um nach dem sich als sehr
erfolgreich abzeichnenden Beteiligungsprojekt auch das Projekt zeitnah in die Phase der Realisierung
begleiten zu können.
Verwandte Nachrichten
Sprechzeiten
Mo 14 - 17 Uhr
Di 10 - 18 Uhr
Mi 13 - 16 Uhr
Do 10 - 16 Uhr
Geschäftsstelle
Allendeweg 1
Telefon: +49 30 6432 9776
Fax: +49 30 6432 9792
E-Mail: bezirk@dielinke-treptow-koepenick.de
DIE LINKE TK auf Twitter
Die neue Ausgabe des »blättchen« ist da!😍Jetzt downloaden und viel Spaß beim Lesen: ➡️ bit.ly/3CjGEyupic.twitter.com/Bt8LLPC9De
Mehr auf TwitterWir wollen in #TreptowKöpenick das ehrenamtliche #Engagement ausbauen und stärken. Dafür beruft unsere Sozialstadrä… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterAuf der #Bahnhofsstraße herrscht derzeit Chaos & der #Verkehr ist stark eingeschränkt. Es braucht: Vorrang für ÖPNV… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter8. Mai - wir feiern #tagderbefreiung ! 🥳
Wir verneigen uns vor allen Soldaten, die Deutschland und Berlin befreite… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter