Ehrenamtlicher Dienst im sozialen Bereich
Informationen aus dem Amt für Soziales
Im Bezirk Treptow-Köpenick sind derzeit ca. 280 Ehrenamtliche der sogenannten Sozial- und Sondersozialkommissionen im Auftrag des Amtes für Soziales in den unterschiedlichsten Bereichen tätig.
Etwa zwei Drittel davon engagieren sich im Gratulationsdienst und besuchen Menschen zum 80., 85. und ab dem 90. Geburtstag, um im Auftrag des Bezirksbürgermeisters und der stellv. Bezirksbürgermeisterin und Bezirksstadträtin eine Glückwunschkarte samt kleinem Präsent zu überreichen.
Hierbei können Kontakte geknüpft werden, interessante Gespräche entstehen und bei Bedarf wird über die vielfältigen sozialen Angebote im Bezirk informiert. Bei Hilfebedürftigkeit zum Beispiel im Bereich der Pflege oder Mobilität kann das Netzwerk des Amtes für Soziales aktiviert werden. Niedrigschwellig angebotene Prävention und Beratung sowie die Teilhabe älterer Menschen stehen hier im Fokus.
Pro Monat übernehmen die insgesamt 29 und in Ortsteilen organisierten Sozialkommissionen etwa 700–750 Gratulationen im Bezirk.
Etwa ein Drittel der Ehrenamtlichen ist in den Sondersozialkommissionen tätig. In jedem der aktuell 10 kommunalen KIEZKLUBs gibt es viele Engagierte, die bei der Durchführung und Organisation von Veranstaltungen helfen, aktiv Öffentlichkeitsarbeit für ihren Klub betreiben oder das Kursangebot bereichern. Darüber hinaus zählt beispielsweise auch die ehrenamtliche Redaktion des Seniorenmagazins Treptow-Köpenick zu den Sondersozialkommissionen.
Zwei weitere Sondersozialkommissionen sind in Oberschöneweide bzw. Altglienicke dem Projekt DIALOG – Integrationszentrum für Migranten – zugeordnet. Beide fördern die Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund am Leben im jeweiligen Ortsteil.
Des Weiteren gibt es drei Sondersozialkommissionen, die sich für geflüchtete Menschen einsetzen. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren, wie beispielsweise Hausaufgabenhilfe oder Unterstützung für Menschen, die in einer Flüchtlingsunterkunft leben. Unterstützung beim Erlernen von Techniken im Umgang mit Computer und Internet bietet die Sondersozialkommission „Senioren am PC“.
Alle 4 Jahre erfolgt auf Vorschlag des Bezirksamtes die Wahl der Mitglieder des Ehrenamtlichen Dienstes von der Bezirksverordnetenversammlung. Ich freue mich sehr, dass diese Wahl am 27.01.2022 im Rahmen der 4. Sitzung der BVV erfolgt ist und gratuliere allen Gewählten und Wiedergewählten. Ich bedanke mich an dieser Stelle herzlich für das fortwährende, vielfältige und wertvolle Engagement, welches von den Ehrenamtlichen der Sozial- und Sondersozialkommissionen in unserem Bezirk geleistet wird.
Möchten auch Sie sich in Ihrem Kiez engagieren? Das Ehrenamtsbüro des Amtes für Soziales freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme und steht gern für weitere Informationen zur Verfügung:
Tel: 030 90297-6152
E-Mail: sozialamt.ehrenamt@ba-tk.berlin.de
Carolin Weingart, stellv. Bürgermeisterin und Stadträtin für Soziales und Bürgerdienste
Dieser Artikel erschien zuerst in Aus dem Rathaus vom 03.02.2022
Aus dem Rathaus ist die monatlich erscheinende Zeitung der BVV-Fraktion DIE LINKE, in der über aktuelle Themen der Bezirksversammlung und Kommunalpolitik berichtet wird. Sie wird als Einleger im Blättchen flächendeckend im Bezirk verteilt. Beide sind zudem auch kostenlos online erhältlich.
Um regelmäßig über die Neuerscheinung von Aus dem Rathaus und Blättchen informiert zu werden, abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf Facebook, Twitter oder Instagram.
Verwandte Nachrichten
Sprechzeiten
Mo 14 - 17 Uhr
Di 10 - 18 Uhr
Mi 13 - 16 Uhr
Do 10 - 16 Uhr
Geschäftsstelle
Allendeweg 1
Telefon: +49 30 6432 9776
Fax: +49 30 6432 9792
E-Mail: bezirk@dielinke-treptow-koepenick.de
DIE LINKE TK auf Twitter
Die neue Ausgabe des »blättchen« ist da!😍Jetzt downloaden und viel Spaß beim Lesen: ➡️ bit.ly/3CjGEyupic.twitter.com/Bt8LLPC9De
Mehr auf TwitterWir wollen in #TreptowKöpenick das ehrenamtliche #Engagement ausbauen und stärken. Dafür beruft unsere Sozialstadrä… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterAuf der #Bahnhofsstraße herrscht derzeit Chaos & der #Verkehr ist stark eingeschränkt. Es braucht: Vorrang für ÖPNV… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter8. Mai - wir feiern #tagderbefreiung ! 🥳
Wir verneigen uns vor allen Soldaten, die Deutschland und Berlin befreite… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter