Aktuelles
Anträge zur Bezirksverordnetenversammlung im Juni 2023 Öffentliches WLAN im Bezirksamt Strom für den Kaisersteg Orionstraße und Galileistraße in Plänterwald als Einbahnstraßen ausweisen Bedarfsampel Ingeborg-Hunzinger-Straße Höhe Alter Hegemeisterweg Materialsammlung zur Johannisthaler Filmgeschichte in den Bestand des Museums… Weiterlesen
In wenigen Wochen jährt sich die Köpenicker Blutwoche zum 90. Mal. In den vergangenen Monaten haben sich die Bildhauerin Stefka Ammon und die Puppenspielkünstlerin Susi Claus intensiv mit Recherchen und künstlerischer Umsetzung auseinandergesetzt. Entstanden ist eine spartenübergreifende Inszenierung für Jugendliche und Erwachsene mit dem Titel… Weiterlesen
Bild: Das Bezirksamt verhindert die Freigabe der Schulsportplätze in der Freizeit. Nachmittags und am Wochenende, wenn der Schulunterricht vorbei ist, werden die Sportplätze der Schulen abgeschlossen und stehen leer. Kinder und Jugendliche können diese dann nicht für Freizeitsport nutzen. Die Idee, unter bestimmten Voraussetzungen am… Weiterlesen
Die AfD hatte kürzlich in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beantragt, Polizei, Ordnungsamt und Feuerwehr verstärkt an Schulen auftreten zu lassen, um mit einer Veranstaltung für mehr Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit zu sorgen und so „Bewusstsein, Dank und Respekt für die Ordnungskräfte“ zu erzeugen. Anlass waren für die AfD die Ereignisse… Weiterlesen
Der 27. April war ein schwarzer Tag für Berlin. Nicht nur, weil seit fast 22 Jahren erstmals wieder ein CDU Bürgermeister gewählt wurde. Sondern, weil diese Wahl durch die Art ihres Zustandekommens überschattet wurde. Trotz aller Warnungen ist die Koalition ohne einfache Mehrheit in den dritten Wahlgang gegangen. Die SPD hat zugelassen, dass die… Weiterlesen
Nach der Wiederholungswahl hat die SPD das Rote Rathaus an die CDU verschenkt und die neue schwarz-rote Regierung muss ihr Versprechen „Das Beste für Berlin“ zu schaffen noch einlösen. Doch die ersten Wochen sind mehr als holprig und voller Skandale: Chaos in den eigenen Reihen und nicht einmal die gesicherte Mehrheit bei der Bürgermeisterwahl im… Weiterlesen
Bild: In Oberschöneweide droht eine Verschlimmerung der Verkehrssituation. Der Plan war einfach und schön: Die Siemens-, Edison-, und Wilhelminenhofstraße von Durchgangsverkehr befreit. Die Behelfsbrücke an der Stubenrauchbrücke abgerissen und selbige nur noch für Zufußgehende und Radfahrende freigegeben. Im Ortsteil Oberschöneweide insgesamt… Weiterlesen
Die Wärmewende, die die Mehrheit des Bundestages mit dem Gebäudeenergiegesetz organisieren will, erhitzt die Gemüter. Viele Menschen haben Angst, dass sie sich den Umbau nicht leisten können, wenn damit die ohnehin zu hohen Mieten ins Uferlose steigen oder im Eigenheim Investitionen nötig sind, die sie in ihrem Leben nicht mehr zurückzahlen… Weiterlesen
Wo beginnt die Köpenicker Dammvorstadt eigentlich und wo endet sie? Viele Menschen kennen wahrscheinlich nicht einmal den Namen „Dammvorstadt“. Schaut man sich das Bezirksregionenprofil genauer an, ist das kaum verwunderlich. In den Jahren zwischen 2014 und 2019 konnte die Dammvorstadt einen Zuzug von 15 % verzeichnen. Gleichzeitig schauen wir aber… Weiterlesen
Der AfD Bezirksverband Berlin Lichtenberg lud für den 1. Mai zu einem „kulturhistorischen Spaziergang“ unter dem Titel „Wege des Kommunismus in Friedrichshain und Lichtenberg“ mit Startpunkt am S-Bahnhof Treptower Park. Neben dem Karl-Marx-Denkmal in Stralau sollte die Blutmauer am Lichtenberger Rathauspark besucht werden, bevor der Spaziergang… Weiterlesen