Nachhaltigkeitspartnerschaft
Globale Ziele im Bezirk Treptow-Köpenick umsetzen
Von 20. bis 22. Oktober 2020 fand digital die internationale Auftaktkonferenz der zweiten Phase des Projekts „Kommunale Nachhaltigkeitspartnerschaften” mit deutschen und lateinamerikanischen Teilnehmer/innen aus elf Partnerschaften statt.
Das Projekt wird von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durchgeführt. Ziel der Nachhaltigkeitspartnerschaften ist es, die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Agenda 2030 in Partnerschaften zwischen deutschen und lateinamerikanischen Kommunen gemeinsam umzusetzen, wobei der Wissens- und Erfahrungsaustausch im Vordergrund des Projektes steht.
Bei der internationalen Auftaktkonferenz wurden fachliche Impulse zur lokalen Umsetzung der Agenda 2030 in den beteiligten Kommunen gegeben. Die teilnehmenden Partnerstädte konnten sich kennenlernen und zu den Erfahrungen in verschiedenen Handlungsfeldern der Nachhaltigkeitsarbeit in den einzelnen Kommunen austauschen.
Eine wichtige Frage war, welche Rolle die beteiligten Institutionen in Treptow-Köpenick und in unserer peruanischen Partnerstadt Cajamarca bei der Umsetzung der Agenda 2030 spielen können und wie die beteiligten Kommunen von dem Austausch zur weiteren Festigung ihrer Nachhaltigkeit lernen können.
Treptow-Köpenick beteiligte sich mit einer fünfköpfigen Delegation: dem Stellvertretenden Bezirksbürgermeister Gernot Klemm, der Beauftragten für EU und Städtepartnerschaften Tatiana Calari, dem Koordinator für kommunale Entwicklungspolitik Dennis Lumme, der Altenhilfenkoordinatorin Sandra Böhme sowie als zivilgesellschaftlichem Vertreter Michael Schrick von der AG Städtepartnerschaft (StäPa, www.staepa-cajamarca.de).
Sprechzeiten
Geschäftsstelle
Allendeweg 1
Die Geschäftsstelle des Bezirksverbands DIE LINKE. Treptow-Köpenick ist aufgrund der pandemischen Lage bis auf Weiteres geschlossen.
Der Blättchen- und Kassentag, am 4. Februar, ist nach aktuellem Stand (18.01.2021) davon ausgenommen.
Per E-Mail und Telefon ist die Geschäftsstelle selbstverständlich im Homeoffice erreichbar.
Sollte im Einzelfall ein persönliches Vorsprechen unabdingbar sein, ist dies nur mit Terminvereinbarung möglich.
Beim Betreten unserer Räume bitten wir um die Beachtung der Hygieneregeln. Dies bedeutet insbesondere die Wahrung von Abstand und das Tragen einer Maske, die Mund und Nase bedeckt.
Telefon: +49 30 6432 9776
Fax: +49 30 6432 9792
bezirk@dielinke-treptow-koepenick.de
DIE LINKE TK auf Twitter
Eine Geschichte mit Happy End 👇 pic.twitter.com/EO5LoiuHgh
Mehr auf Twitter„Unser Einsatz für eine soziale Stadtentwicklung, für ein freies, offenes und solidarisches #Berlin ist noch lange… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter👉 Der Sammelstart steht vor der Tür - der beste Zeitpunkt, um jetzt bei uns einzusteigen. Und zwar dort, wo Du dich… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterWir als @dielinkeberlin kämpfen dafür, unsere Arbeit für #Berlin in der Regierung mit klarem #sozial|en und… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDIE LINKE. Berlin hat einen neuen Landesvorstand. Glückwunsch allen Gewählten 🥳. Wir freuen uns auf die Zusammenarb… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterChristian Kerntopf auf Twitter
Hey, @Tagesspiegel schon seit November 20 ist klar, ich werde im WK 6 in Treptow-Köpenick wieder antreten. Vorgesch… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDem Dank an @SylviMueller kann ich mich nur anschließen. Danke für die vielen, vielen Jahre Arbeit und Engagement,… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterIch bin zum ersten Mal im Tagungspräsidium. Ich freu mich auch über diese neue Aufgabe. #linkelpttwitter.com/dielinkeberlin…
Mehr auf TwitterDer Samstag gehört der Partei. Heute beim ersten digitalen Parteitag von @dielinkeberlin. Ich hab ein gutes Gefühl.… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter