Gysi meint ...
Ohne Eiferei
Unsere Sprache ist die Grundlage der menschlichen Verständigung. Sie macht uns wesentlich zu denkenden Wesen und entwickelt sich ständig. Sie spiegelt den Stand der Wissenschaft und des gesellschaftlichen Denkens wider. So beschreibt ein sprachlicher Begriff wie etwa „die Wählscheibe“ etwas, was wohl in den nächsten Jahrzehnten Stück für Stück in Vergessenheit geraten wird. Sprache kann auch verletzen, ausgrenzen, im schlimmsten Fall wie im Nazi-Deutschland zum Werkzeug eines Menschheitsverbrechens werden. Deshalb sollten wir darauf achten, Menschen und Menschengruppen nicht durch von uns verwendete Begriffe zu verletzen. Sondern unseren Sprachgebrauch ändern und zum Beispiel eine Straße umbenennen, die einen Kolonialherren würdigt. Wir sollten unsere kulturelle Identität nicht auf die potentielle Verletzung anderer Menschen gründen. Da das, was und wie wir sprechen, ein Kernbestandteil unserer Kultur ist, deren Veränderung oft Jahre und Jahrzehnte braucht, sollten wir uns alle miteinander andererseits auch die nötige Zeit geben. Ich bin strikt dagegen, Bücher aus früheren Zeiten ahistorisch umzuschreiben, sondern stattdessen dafür, eine historische Einordnung einstmals verwendeter Begriffe als Anmerkungen hinzuzufügen. Nur so wird ersichtlich, welche Kämpfe geführt werden mussten, um heutige Standards zu erreichen.
Dies betrifft auch das Gendern - umso mehr, da es für die Beschreibung diverser geschlechtlicher Identitäten in Schrift- und gesprochener Sprache noch keine Lösung gibt, die sich harmonisch aus dem bisherigen Sprachgebrauch entwickelt hat. Eine Übersetzung in die Umgangssprache funktioniert nicht von heute auf morgen. Doch sie wird kommen, je mehr Menschen von sich aus gendern. Man kann da auf Karl Marx vertrauen: Das Sein bestimmt das Bewusstsein. Auch ohne Eiferei.
Dieser Artikel stammt aus dem "Blättchen" vom Mai 2021. Die Zeitungen kann hier runtergeladen werden.
Verwandte Nachrichten
Sprechzeiten
Mo 14 - 17 Uhr
Di 10 - 18 Uhr
Mi 13 - 16 Uhr
Do 10 - 16 Uhr
Geschäftsstelle
Allendeweg 1
Telefon: +49 30 6432 9776
Fax: +49 30 6432 9792
E-Mail: bezirk@dielinke-treptow-koepenick.de
Während der Osterferien ist die Geschäftsstelle geschlossen.
DIE LINKE TK auf Twitter
Am 12. August ab 17.00 Uhr findet wieder die Sozialrechtsberatung 🏛 in meinem Bürgerbüro statt. Freie Termine sind… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter#Hitzewelle in Berlin 🌡☀
Wichtig ist deswegen viel trinken. 💦
Im Bezirk #Treptow-#Köpenick gibt es neun… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterVon Spandau bis Hellersdorf, unabhängig vom Geldbeutel, umsonst & draußen! Das ist der #Kultursommer 🎈… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterIch freue mich schon auf die Gender-Gaga-Ihr-kümmert-Euch-gar-nicht-um-die-wirklichen-Probleme-Kommentare auf unser… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterBerliner Wasserspielplatz "Plansche" ändert Hausregeln nach umstrittenen Platzverweis für Frau mit nackter Brust.
Mehr auf TwitterChristian Kerntopf auf Twitter
Kommt gerne zu meiner Sprechstunde. twitter.com/BaBerlinTK/sta…
Mehr auf TwitterWährend ein paar hundert Meter entfernt due Re:publica stattfindet, stimmt die #BVVTK klassisch per Handzeichen ab,… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterWar eine gute Diskussion mit den Genoss:innen in WK5 heute. Wie gestern schon in WK1. Weitere Runden stehen noch an… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter@dielinketk#basistreffen#wk5 Vorbereitung #BPT - starker Diskussions- und Gesprächsbedarf der anwesenden Genoss;innen
Mehr auf TwitterWas @StadtraetinTK sagt! Die Zeit der Solidarität ist ein Schritt um dem Zeil Obdachlosigkeit bist 2030 zu überwind… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter