Gysi meint ...
Solidarität statt Egoismus
2020 – was für ein herausforderndes, um nicht zu sagen verrücktes Jahr neigt sich nun dem Ende entgegen.
Corona hat unser Leben völlig durcheinandergewirbelt. Viele Menschen können ihrem Job nicht oder nur eingeschränkt nachgehen, Unternehmen kämpfen um ihr Überleben. Es ist höchste Zeit, dass Bund und Länder Konzepte entwickeln, wie wir langfristig mit dem Virus ein so normales Leben wie möglich gestalten können. Soloselbständige, Freiberuflerinnen und Freiberufler vor allem in Kunst und Kultur brauchen eine andere, umfassendere soziale Absicherung als bisher. Wir brauchen eine Art Kurzarbeitergeld für Selbständige, jetzt finanziert aus Steuermitteln, später, indem die Arbeitslosenkasse für Selbständige geöffnet wird. Wir müssen den solidarischen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft auf neue breitere Füße stellen. Und zwar national wie international, denn eine weltweite Pandemie kann ebenso wenig in den nationalen Grenzen bekämpft werden wie der Klimawandel, die soziale Frage, der Zugriff auf die Ressourcen auf unserem Planeten und die Lösung von Konflikten ohne Waffengewalt. In Deutschland hat die Corona-Krise noch einmal deutlich gemacht, dass das Gesundheitssystem nicht den Profitinteressen von Krankenhauskonzernen und der Pharmalobby unterworfen werden darf. Krankenhäuser müssen sich nicht rechnen, sondern die Menschen mit der bestmöglichen Versorgung gesund machen.
Zu einer Langfriststrategie gegen Corona gehört auch, dass technische Möglichkeiten zu ihrer Bekämpfung wie Luftfilter entsprechend gefördert werden. Das Geld dafür könnte aus einer Vermögensabgabe auf Milliardenvermögen kommen, die in der Corona-Krise noch angewachsen sind. 2021 kann nur besser werden – vor allem dann, wenn Solidarität statt Egoismus Politik, Wirtschaft, Kunst, Kultur und Gesellschaft prägen.
Sprechzeiten
Geschäftsstelle
Allendeweg 1
Die Geschäftsstelle des Bezirksverbands DIE LINKE. Treptow-Köpenick ist aufgrund der pandemischen Lage bis auf Weiteres geschlossen.
Der Blättchen- und Kassentag, am 4. Februar, ist nach aktuellem Stand (18.01.2021) davon ausgenommen.
Per E-Mail und Telefon ist die Geschäftsstelle selbstverständlich im Homeoffice erreichbar.
Sollte im Einzelfall ein persönliches Vorsprechen unabdingbar sein, ist dies nur mit Terminvereinbarung möglich.
Beim Betreten unserer Räume bitten wir um die Beachtung der Hygieneregeln. Dies bedeutet insbesondere die Wahrung von Abstand und das Tragen einer Maske, die Mund und Nase bedeckt.
Telefon: +49 30 6432 9776
Fax: +49 30 6432 9792
bezirk@dielinke-treptow-koepenick.de
DIE LINKE TK auf Twitter
Eine Geschichte mit Happy End 👇 pic.twitter.com/EO5LoiuHgh
Mehr auf Twitter„Unser Einsatz für eine soziale Stadtentwicklung, für ein freies, offenes und solidarisches #Berlin ist noch lange… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter👉 Der Sammelstart steht vor der Tür - der beste Zeitpunkt, um jetzt bei uns einzusteigen. Und zwar dort, wo Du dich… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterWir als @dielinkeberlin kämpfen dafür, unsere Arbeit für #Berlin in der Regierung mit klarem #sozial|en und… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDIE LINKE. Berlin hat einen neuen Landesvorstand. Glückwunsch allen Gewählten 🥳. Wir freuen uns auf die Zusammenarb… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterChristian Kerntopf auf Twitter
Hey, @Tagesspiegel schon seit November 20 ist klar, ich werde im WK 6 in Treptow-Köpenick wieder antreten. Vorgesch… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDem Dank an @SylviMueller kann ich mich nur anschließen. Danke für die vielen, vielen Jahre Arbeit und Engagement,… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterIch bin zum ersten Mal im Tagungspräsidium. Ich freu mich auch über diese neue Aufgabe. #linkelpttwitter.com/dielinkeberlin…
Mehr auf TwitterDer Samstag gehört der Partei. Heute beim ersten digitalen Parteitag von @dielinkeberlin. Ich hab ein gutes Gefühl.… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter