Gysi meint ...
Vernunft statt Abschreckung
Die Lage zwischen Russland und der NATO spitzt sich weiter zu. Die NATO hat eine weitere Verschärfung der aggressiven Abschreckungsstrategie unter verstärktem Einschluss von Atomwaffen gegen Russland beschlossen. Wohin soll dieser Weg führen? Soll die Ukraine tatsächlich Mitglied der NATO werden? Will die NATO Russland einkreisen, soll die weitere Zuspitzung irgendwann in einem schrecklichen Krieg enden?
Die Dialogbereitschaft, die 1990 zwischen Russland und der NATO entstand, scheint aufgebraucht. Dass die nur noch geschäftsführend amtierende Verteidigungsministerin ernsthaft einer atomaren Abschreckung gegen Russland das Wort redet – woran Deutschland durch seine nukleare Teilhabe in der NATO direkt beteiligt wäre – ist nicht nur ein schlimmer Akt von Geschichtsvergessenheit, sondern auch eine direkte Bedrohung der Sicherheit unseres Landes. Denn ein atomarer Konflikt zwischen der Nato und Russland würde auch auf deutschem Boden ausgetragen werden.
Gerade weil die Weltprobleme nicht in Konfrontation, sondern nur gemeinsam gelöst werden können, wird es höchste Zeit, zu Vernunft statt Abschreckung, zu Abrüstung statt Aufrüstung zurückzukehren. Dafür muss wieder ein Grundvertrauen hergestellt und eine Zusammenarbeit organisiert werden. Die zuspitzende Strategie der NATO muss so schnell wie möglich überwunden werden. Nur dann wird es auch Schritte Russlands zum Abbau der Spannungen geben.
Wir müssen zurückkehren zur Politik von Willy Brandt: Wandel durch Annäherung. Humanistische Gesten, demokratische Momente und anderes können wir in Russland nur dann erreichen, wenn eine solche Politik betrieben wird. Ansonsten verschärft sich die Situation, igelt sich Russland mehr ein, spitzt sich alles auch innerhalb Russlands und nach außen zu. Statt Sanktionen und Konfrontation muss wieder Vernunft vorherrschen.
Sprechzeiten
Mo 14 - 17 Uhr
Di 10 - 18 Uhr
Mi 13 - 16 Uhr
Do 10 - 16 Uhr
Geschäftsstelle
Allendeweg 1
Telefon: +49 30 6432 9776
Fax: +49 30 6432 9792
E-Mail: bezirk@dielinke-treptow-koepenick.de
Während der Osterferien ist die Geschäftsstelle geschlossen.
DIE LINKE TK auf Twitter
Am 12. August ab 17.00 Uhr findet wieder die Sozialrechtsberatung 🏛 in meinem Bürgerbüro statt. Freie Termine sind… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter#Hitzewelle in Berlin 🌡☀
Wichtig ist deswegen viel trinken. 💦
Im Bezirk #Treptow-#Köpenick gibt es neun… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterVon Spandau bis Hellersdorf, unabhängig vom Geldbeutel, umsonst & draußen! Das ist der #Kultursommer 🎈… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterIch freue mich schon auf die Gender-Gaga-Ihr-kümmert-Euch-gar-nicht-um-die-wirklichen-Probleme-Kommentare auf unser… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterBerliner Wasserspielplatz "Plansche" ändert Hausregeln nach umstrittenen Platzverweis für Frau mit nackter Brust.
Mehr auf TwitterChristian Kerntopf auf Twitter
Kommt gerne zu meiner Sprechstunde. twitter.com/BaBerlinTK/sta…
Mehr auf TwitterWährend ein paar hundert Meter entfernt due Re:publica stattfindet, stimmt die #BVVTK klassisch per Handzeichen ab,… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterWar eine gute Diskussion mit den Genoss:innen in WK5 heute. Wie gestern schon in WK1. Weitere Runden stehen noch an… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter@dielinketk#basistreffen#wk5 Vorbereitung #BPT - starker Diskussions- und Gesprächsbedarf der anwesenden Genoss;innen
Mehr auf TwitterWas @StadtraetinTK sagt! Die Zeit der Solidarität ist ein Schritt um dem Zeil Obdachlosigkeit bist 2030 zu überwind… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter