Kostenfreie Menstruationsartikel in Treptow-Köpenick zur Verfügung stellen
Antrag, interfraktionell mit SPD, B90/Grüne
Das Bezirksamt wird ersucht, für alle, die sie benötigen, bedarfsgerecht kostenlose Menstruationsartikel in kommunalen öffentlichen Einrichtungen bereitzustellen. Bei Schulen und Jugendeinrichtungen sollen niedrigschwellige Zugänge zu Menstruationsartikeln geschaffen werden. Dazu sollen Erfahrungen hinsichtlich Finanzierung und Umsetzung aus dem Bezirk Lichtenberg eingeholt und genutzt werden.
Das Bezirksamt wird darüber hinaus ersucht, sich beim Senat für die Bereitstellung ggf. dazu fehlender Mittel einzusetzen.
Begründung:
Im Laufe der durchschnittlichen 38 Jahre, in denen Personen menstruieren, müssen diese ca. 20.000 Euro für Binden, Tampons, Menstruationstassen, Schmerzmittel usw. ausgeben. Periodenarmut, also die Tatsache, dass sich Menstruierende die nötigen Menstruationsprodukte nicht leisten können, ist auch in Berlin ein großes Problem. Dass insbesondere Frauen menstruieren und diese im Vergleich zu Männern sowieso schon 18 % weniger Lohn (Stand 2021) erhalten, verdeutlicht die soziale Ungerechtigkeit dahinter.
In Zeiten, in denen binäre Geschlechterverhältnisse hinterfragt und aufgebrochen werden, muss dabei auch der Aspekt der Geschlechtervielfalt mitbedacht werden. Damit alle menstruierenden Personen Zugang zu Menstruationsartikeln haben, muss sichergestellt werden, dass diese nicht nur auf den für "Frauen" ausgewiesenen sondern auf allen WCs erhältlich sind.
Periode darf weder ein Privileg noch ein Gesundheitsrisiko sein. Sie muss hygienisch und in Würde für alle – unabhängig des Geldbeutels – möglich sein. Der Koalitionsvertrag der Landesebene hält dabei auch die Notwendigkeit zur Gesundheitsgerechtigkeit und Chancengleichheit fest.
Der Bezirk Treptow-Köpenick sollte dem Beispiel des Bezirkes Lichtenberg (und ggf. Mitte), der bzw. die bereits (einen) ähnliche(n) Antrag/Anträge beschlossen hat (haben) folgen und durch die Bereitstellung von Menstruationsartikeln in öffentlichen Einrichtungen menstruierende Personen von dieser finanziellen Ungerechtigkeit entlasten.
Um einen möglichst niedrigschwelligen Zugang zu den Artikeln auch in jüngeren Altersgruppen zu erreichen, könnte die Ausgabe in Schulen (und Jugendeinrichtungen) beispielsweise über Sozialarbeiter/ -innen erfolgen. Eine mögliche Finanzierung wäre im Rahmen der Haushaltsdurchführung im Bereich Gesundheit denkbar.
1 Veronique Brüggemann: Was kostet die Menstruation wirklich? Spiegel 30.08.2018.
Verwandte Nachrichten
Sprechzeiten
Mo 14 - 17 Uhr
Di 10 - 18 Uhr
Mi 13 - 16 Uhr
Do 10 - 16 Uhr
Geschäftsstelle
Allendeweg 1
Telefon: +49 30 6432 9776
Fax: +49 30 6432 9792
E-Mail: bezirk@dielinke-treptow-koepenick.de
Während der Osterferien ist die Geschäftsstelle geschlossen.
DIE LINKE TK auf Twitter
Im Jahr 2013 wurden die Kiezkassen in Treptow-Köpenick eingeführt. Die Kiezkassen sind eine besondere Form der Bürg… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterBürger:innen vermissen die Skulptur "Gärtner" an ihrem Standort im Hasselwerderpark. Wegen Bauarbeiten am Kaiserste… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterStädte wie Berlin können nicht länger warten. 🚦, mach hinne! Wir brauchen das kommunale Vorkaufsrecht.… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterBeschlossen! Der #Landesmindestlohn ist auf 13 Euro erhöht. 🥳 Er gilt für Angestellte des Landes; bei Unternehmen,… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter🚩Unter dem Motto "... es kommt darauf an, sie zu verändern." findet ab morgen der #LINKEbpt in Erfurt statt. Alle I… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterChristian Kerntopf auf Twitter
Kommt gerne zu meiner Sprechstunde. twitter.com/BaBerlinTK/sta…
Mehr auf TwitterWährend ein paar hundert Meter entfernt due Re:publica stattfindet, stimmt die #BVVTK klassisch per Handzeichen ab,… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterWar eine gute Diskussion mit den Genoss:innen in WK5 heute. Wie gestern schon in WK1. Weitere Runden stehen noch an… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter@dielinketk#basistreffen#wk5 Vorbereitung #BPT - starker Diskussions- und Gesprächsbedarf der anwesenden Genoss;innen
Mehr auf TwitterWas @StadtraetinTK sagt! Die Zeit der Solidarität ist ein Schritt um dem Zeil Obdachlosigkeit bist 2030 zu überwind… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter