Kitaplatzmangel führt zu schlechtem Schulstart - bessere Förderung von Schulkindern ohne Kitabesuch nötig
Der Kitaplatzmangel führt in der Folge zu Bildungsproblemen in der Schule, weil den neu eingeschulten Kindern oft die nötige Vorbereitung auf den Unterricht fehlt. Die Erfassung und Reaktion auf dieses Problem ist bislang unzureichend.
Immer wieder werden Kinder eingeschult, die keine Schulreife haben, etwa weil sie keine Kita besucht haben, aus Kitaplatzmangel oder Wille der Eltern. Wenn bei der Einschuluntersuchung Defizite in der Entwicklung festgestellt werden, erfolgt keine Rückstellung der Kinder von der Einschulung, wenn der Kitaplatz zur Wiederholung des letzten Kitajahres fehlt. Die Daten, wie oft das passiert, werden bislang nicht erfasst, schreibt das Bezirksamt auf Anfrage von Karin Kant, Sprecherin für Schule der Fraktion DIE LINKE. Für Kinder, bei denen nach der Einschulung Defizite bestehen, werde jedoch sonderpädagogische Förderung bereitgestellt, so das Amt. Eine weitere Maßnahme sei, ein Kind mit anhaltenden Defiziten ein Jahr länger in der Schulanfangsphase der Klassen 1 bis 2 zu belassen.
Dazu erklärt Karin Kant, Sprecherin für Schule der Fraktion DIE LINKE:
"In der Schulanfangsphase werden zwar Tests durchgeführt und gegebenenfalls Förderbedarfe der Kinder festgestellt, jedoch werden diese Kinder durch eine Förderfeststellung schon gleich zu Beginn ihrer Schullaufbahn stigmatisiert. Die Grundschulen mühen sich dann, die Kids zu fördern, was jedoch immer eine besondere Herausforderung ist, insbesondere vor dem Hintergrund des Personalmangels und wenn es sich nicht nur um Einzelfälle handelt. Diese Kinder stehen unverschuldet schon gleich zu Beginn ihrer Schullaufbahn im Abseits, nur weil sie die nötige Vorbereitung und Förderung durch die Kita nicht erhielten. Es muss dringend erfasst werden, welchen Kindern die Förderung in der Kita fehlte und es müssen zügig Maßnahmen ergriffen werden, damit alle Kinder eine Vorbereitung auf die Schule erhalten."
Ansprechpartnerin:
Karin Kant
Sprecherin für Schule
kant@linksfraktion-tk.de
Verwandte Nachrichten
Sprechzeiten
Mo 14 - 17 Uhr
Di 10 - 18 Uhr
Mi 13 - 16 Uhr
Do 10 - 16 Uhr
Geschäftsstelle
Allendeweg 1
Telefon: +49 30 6432 9776
Fax: +49 30 6432 9792
E-Mail: bezirk@dielinke-treptow-koepenick.de
DIE LINKE TK auf Twitter
Dieses Projekt gehört endgültig in die Mottenkiste: Unsere Stadt braucht Grünflächen, bezahlbare Wohnungen und Plat… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDer Kampf um #Hogwarts, äh #Berlin hat begonnen! Wir haben keinen Bock auf Politik von gestern, sondern wollen ein… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter