Gegen Armut zu kämpfen, hat für uns oberste Priorität
DIE LINKE will das Leben für alle Berlinerinnen und Berliner besser machen. Wir nehmen dabei vor allen Dingen diejenigen in den Blick, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, die schnell aus dem Blick geraten und die keine große Lobby hinter sich haben. So haben wir für die bessere Ausstattung des Programms Housing first zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit zusätzliche Mittel in Höhe von 3 Mio Euro in den Haushalt eingestellt, weitere 20 Mio Euro stehen für ein Förderprogramm für die Schaffung von Wohnungen für Wohnungslose, den Umbau von Unterkünften zu Wohnungen zur Verfügung. Dieses Programm richtet sich vorwiegend an soziale Träger.
Die gesellschaftliche Situation, in der wir uns dabei bewegen, ist keine einfache. Immer noch ist Corona nicht aus unserem Alltag verschwunden, mit den Folgen werden wir auch weiterhin noch zu kämpfen haben. Daraus resultieren weltweit gestörte Lieferketten, Produktionsausfälle und Rohstoffknappheit. Diese Faktoren haben auch hierzulande zu drastisch steigenden Preisen geführt. Diese Situation verschärfte sich seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine noch einmal. Eine Inflationsrate von mittlerweile 7,9 Prozent in Berlin, massiv steigende Lebenshaltungskosten und durch die Decke schießende Energiepreise sind die Folge. Das alles trifft auch die Menschen in unserer Stadt bis weit in die Mittelschicht hinein schwer. Deshalb ist es für die Fraktion DIE LINKE klar, dass hier unsere oberste Priorität bei der Aufstellung des Haushaltes liegen muss: Die Bekämpfung der sozialen Auswirkungen der Folgen des Kriegs in der Ukraine und die Bekämpfung der Energiearmut, damit die Berlinerinnen und Berliner sich ihr Leben wieder leisten können. Aus diesem Grund haben die Fraktionsvorsitzenden der LINKEN-Fraktionen auch – ausgehend von einer Initiative der Vorsitzenden der Berliner Abgeordnetenhausfraktion – den Vorschlag für ein Sofortprogramm gegen die drohenden sozialen Verwerfungen u.a. infolge des Kriegs in der Ukraine beschlossen. Zwar ist an dieser Stelle vor allem der Bund in der Pflicht, wir haben aber dort erheblichen Handlungsbedarf, wo der Bund eben nicht handelt, um die sozialen Folgen dieses Krieges möglichst gering zu halten. Deshalb haben wir uns für den Doppelhaushalt 2022/23 darauf verständigt, eine Rücklage „Energiekostensteigerung“ zu bilden, die Bedarfe im öffentlichen und privaten Bereich abfedern soll. Sie umfasst für beide Jahre 380 Mio Euro. Details zur Umsetzung des Programms wird der Senat in den kommenden Wochen und Monaten vorlegen, damit wir sicherstellen können, dass niemand in Berlin die Wohnung verliert, weil die Bezahlung der Heizungs- und Warmwasserkosten ein Problem ist und dass es nicht zu Strom- oder Gassperren kommt, weil Menschen ihre Rechnung nicht zahlen können. Mehr Informationen zu unseren Schwerpunkten im Doppelhaushalt für Berlin finden sie unter: www.linksfraktion.berlin
Carsten Schatz, MdA
Fraktionsvorsitzender der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin
Dieser Artikel stammt aus dem blättchen vom Juni 2022. Die Zeitungen des Bezirksvorstandes und der Fraktion können hier runtergeladen werden.
Sprechzeiten
Mo 14 - 17 Uhr
Di 10 - 18 Uhr
Mi 13 - 16 Uhr
Do 10 - 16 Uhr
Geschäftsstelle
Allendeweg 1
Telefon: +49 30 6432 9776
Fax: +49 30 6432 9792
E-Mail: bezirk@dielinke-treptow-koepenick.de
Während der Osterferien ist die Geschäftsstelle geschlossen.
DIE LINKE TK auf Twitter
Im Jahr 2013 wurden die Kiezkassen in Treptow-Köpenick eingeführt. Die Kiezkassen sind eine besondere Form der Bürg… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterBürger:innen vermissen die Skulptur "Gärtner" an ihrem Standort im Hasselwerderpark. Wegen Bauarbeiten am Kaiserste… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterStädte wie Berlin können nicht länger warten. 🚦, mach hinne! Wir brauchen das kommunale Vorkaufsrecht.… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterBeschlossen! Der #Landesmindestlohn ist auf 13 Euro erhöht. 🥳 Er gilt für Angestellte des Landes; bei Unternehmen,… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter🚩Unter dem Motto "... es kommt darauf an, sie zu verändern." findet ab morgen der #LINKEbpt in Erfurt statt. Alle I… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterChristian Kerntopf auf Twitter
Kommt gerne zu meiner Sprechstunde. twitter.com/BaBerlinTK/sta…
Mehr auf TwitterWährend ein paar hundert Meter entfernt due Re:publica stattfindet, stimmt die #BVVTK klassisch per Handzeichen ab,… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterWar eine gute Diskussion mit den Genoss:innen in WK5 heute. Wie gestern schon in WK1. Weitere Runden stehen noch an… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter@dielinketk#basistreffen#wk5 Vorbereitung #BPT - starker Diskussions- und Gesprächsbedarf der anwesenden Genoss;innen
Mehr auf TwitterWas @StadtraetinTK sagt! Die Zeit der Solidarität ist ein Schritt um dem Zeil Obdachlosigkeit bist 2030 zu überwind… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter