Bestätigung des BVV-Vorstands in Treptow-Köpenick: Kooperation stellt Vertrauensfrage
Um nach der Wiederholungswahl und angesichts neuer Mehrheitsverhältnisse in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) dem bisherigen BVV-Vorstand das Vertrauen auszusprechen, stellen SPD, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Abwahlanträge.
Am 30.März findet die nächste BVV in Treptow-Köpenick statt, auf welcher die Ausschüsse neu konstituiert werden. Neben der neuen Konstituierung der Ausschüsse haben sich die Mitglieder des BVV-Vorstandes der Kooperation eine Bestätigung ihrer Positionen durch die Fraktionen der BVV gewünscht, um den geänderten Mehrheitsverhältnissen zu entsprechen, wie von der Senatsinnenverwaltung empfohlen wurde.
Da die Geschäftsordnung des Bezirkes keine Vertrauensfrage vorsieht, kann eine Bestätigung des bisherigen BVV-Vorstands wie seitens der Senatsinnenverwaltung vorgeschlagen, nicht erfolgen. Entsprechend haben die Fraktionen der Kooperation (SPD, DIE LINKE, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Anfang der Woche Anträge gestellt, welche die Abwahl des BVV-Vorstandes vorsehen. Scheitern die Abwahlanträge, so ist der bisherige BVV-Vorstand im Amt bestätigt.
Grund für die eingereichten Abwahlanträge des BVV-Vorstandes ist das Wahlergebnis der Wiederholungswahl. Nach dem demokratischen Grundverständnis soll so den Bezirksverordneten die Möglichkeit gegeben werden, aufgrund des neuen Stärkeverhältnisses, den BVV-Vorstand zu bestätigen. Somit wird auch dem Willen der Wähler*innen Rechnung getragen.
Peter Groos (SPD) ist seit Jahren geschätztes Mitglied der BVV, seit 2014 in der Funktion des BVV-Vorstehers. Die Kooperation dankt ihm und seinem Team des stellvertretenden Vorstehers André Schubert (DIE LINKE) und der Schriftführerin Charlotte Steinmetz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) für die bisherige Arbeit insbesondere in der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie und wünscht für die kommende Wahl viel Erfolg.
In der konstituierenden Sitzung der BVV am 04. November 2021 wurden der Vorsteher Peter Groos (SPD) mit 48 Ja-Stimmen und sein Stellvertreter André Schubert (DIE LINKE) mit 49 Ja-Stimmen sowie die Schriftführerin Charlotte Steinmetz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) mit 39 Ja-Stimmen gewählt.
Ansprechpartner:
Philipp Wohlfeil
Fraktionsvorsitzender
wohlfeil@linksfraktion-tk.de
1. Abwahlantrag Bezirksverodnetenvorsteher
Die BVV möge beschließen:Der Vorsteher der BezirksverordnetenversammlungHerr Peter Groosist abgewählt.Begründung:Die Senatsinnenverwaltung hat als eine mögliche Verfahrensweise nach der Wiederholungswahl zum BVV-Vorstand eine Bestätigung des bisherigen vorgeschlagen. Da die Geschäftsordnung keine Vertrauensfrage vorsieht, kann eine Bestätigung lediglich durch ein gescheitertes Abwahlbegehren dokumentiert werden.
Fraktionsvorsitzende SPD, LINKE, B‘90/Grüne
2. Abwahlantrag stellv. Bezirksverodnetenvorsteher
Die BVV möge beschließen:Der stellvertretende Vorsteher der BezirksverordnetenversammlungHerr André Schubertist abgewählt.Begründung:Die Senatsinnenverwaltung hat als eine mögliche Verfahrensweise nach der Wiederholungswahl zum BVV-Vorstand eine Bestätigung des bisherigen vorgeschlagen. Da die Geschäftsordnung keine Vertrauensfrage vorsieht, kann eine Bestätigung lediglich durch ein gescheitertes Abwahlbegehren dokumentiert werden.
Fraktionsvorsitzende SPD, LINKE, B‘90/Grüne
3. Abwahlantrag Schriftführerin
Die BVV möge beschließen:Die Schriftführerin der BezirksverordnetenversammlungFrau Charlotte Steinmetzist abgewählt.Begründung:Die Senatsinnenverwaltung hat als eine mögliche Verfahrensweise nach der Wiederholungswahl zum BVV-Vorstand eine Bestätigung des bisherigen vorgeschlagen. Da die Geschäftsordnung keine Vertrauensfrage vorsieht, kann eine Bestätigung lediglich durch ein gescheitertes Abwahlbegehren dokumentiert werden.
Fraktionsvorsitzende SPD, LINKE, B‘90/Grüne
4. Abwahlantrag stellv. Schriftführer
Die BVV möge beschließen:Der stellvertretende Schriftführer der BezirksverordnetenversammlungHerr Sascha Lawrenzist abgewählt.Begründung:Die Senatsinnenverwaltung hat als eine mögliche Verfahrensweise nach der Wiederholungswahl zum BVV-Vorstand eine Bestätigung des bisherigen vorgeschlagen. Da die Geschäftsordnung keine Vertrauensfrage vorsieht, kann eine Bestätigung lediglich durch ein gescheitertes Abwahlbegehren dokumentiert werden.
Fraktionsvorsitzende SPD, LINKE, B‘90/Grüne
5. Abwahlantrag stellv. Schriftführer
Die BVV möge beschließen:Der stellvertretende Schriftführer der BezirksverordnetenversammlungHerr Christian Krügerist abgewählt.Begründung:Die Senatsinnenverwaltung hat als eine mögliche Verfahrensweise nach der Wiederholungswahl zum BVV-Vorstand eine Bestätigung des bisherigen vorgeschlagen. Da die Geschäftsordnung keine Vertrauensfrage vorsieht, kann eine Bestätigung lediglich durch ein gescheitertes Abwahlbegehren dokumentiert werden.
Fraktionsvorsitzende SPD, LINKE, B‘90/Grüne
Sprechzeiten
Mo 14 - 17 Uhr
Di 10 - 18 Uhr
Mi 13 - 16 Uhr
Do 10 - 16 Uhr
Geschäftsstelle
Allendeweg 1
Telefon: +49 30 6432 9776
Fax: +49 30 6432 9792
E-Mail: bezirk@dielinke-treptow-koepenick.de
DIE LINKE TK auf Twitter
Die neue Ausgabe des »blättchen« ist da!😍Jetzt downloaden und viel Spaß beim Lesen: ➡️ bit.ly/3CjGEyupic.twitter.com/Bt8LLPC9De
Mehr auf TwitterWir wollen in #TreptowKöpenick das ehrenamtliche #Engagement ausbauen und stärken. Dafür beruft unsere Sozialstadrä… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterAuf der #Bahnhofsstraße herrscht derzeit Chaos & der #Verkehr ist stark eingeschränkt. Es braucht: Vorrang für ÖPNV… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter8. Mai - wir feiern #tagderbefreiung ! 🥳
Wir verneigen uns vor allen Soldaten, die Deutschland und Berlin befreite… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter