Aufruf zur Teilnahme an der Zeit der Solidarität
von Carolin Weingart, Stadträtin für Soziales und Christian Kerntopf, sozialpolitischer Sprecher.
Es gibt viel Obdachlosigkeit in Berlin. Obwohl diese immer stärker ins Blickfeld rückt, wenn in Parks und unter Brücken kleine Zeltinseln entstehen, ist das wahre Ausmaß der Obdachlosigkeit in Berlin bislang unklar. Die Erhebung 2020 mit der Nacht der Solidarität brachte erste Daten. Das Wissen über Obdachlosigkeit soll nun mit regelmäßigen Erhebungen vervollständigt werden. Die zweite Studie startet am 22. Juni 2022. Dafür werden noch viele Freiwillige gesucht, die in Teams das Ausmaß von Obdachlosigkeit dokumentieren und Interviews durchführen.
Dazu erklärt Carolin Weingart, Stadträtin für Soziales in Treptow-Köpenick:
„Unser Ziel ist es, bis 2030 Obdachlosigkeit in Berlin zu beseitigen. Dazu müssen wir an vielen Stellen gleichzeitig arbeiten. Unterkünfte für obdachlose Menschen, das Projekt Housing First, niedrigschwellige Angebote etwa im Haus Strohhalm und aufsuchende Sozialarbeit sind ein Teil davon. Wir müssen aber auch im Blick behalten, wie sich die Obdachlosigkeit in Berlin entwickelt. Alleine kann das keine Verwaltung und kein Bezirk leisten. Wir sind auf die Solidarität der Berlinerinnen und Berliner angewiesen, uns erneut zu unterstützen. Ich rufe dazu auf, sich für die Zeit der Solidarität am 22. Juni anzumelden und einen Beitrag gegen Obdachlosigkeit zu leisten.“
Christian Kerntopf, Sprecher für Soziales der Fraktion DIE LINKE erklärt:
„Die Zeit der Solidarität soll helfen, die Bedarfe in der Obdachlosenhilfe noch besser zu kennen und zu gestalten. Aktuell fehlen noch Menschen, die uns ehrenamtlich dabei unterstützten. Ich habe mich schon angemeldet und hoffe, dass viele weitere Menschen es ebenfalls machen. Dann wird auch die zweite Erhebung ein Erfolg und verstetigt die Bemühungen, Obdachlosigkeit zu beenden.“
https://zeitdersolidaritaet.de/mitmachen/
Ansprechpartner:
Christian Kerntopf
Sozialpolitischer Sprecher
Kerntopf@linksfraktion-tk.de
Sprechzeiten
Mo 14 - 17 Uhr
Di 10 - 18 Uhr
Mi 13 - 16 Uhr
Do 10 - 16 Uhr
Geschäftsstelle
Allendeweg 1
Telefon: +49 30 6432 9776
Fax: +49 30 6432 9792
E-Mail: bezirk@dielinke-treptow-koepenick.de
Während der Osterferien ist die Geschäftsstelle geschlossen.
DIE LINKE TK auf Twitter
Im Jahr 2013 wurden die Kiezkassen in Treptow-Köpenick eingeführt. Die Kiezkassen sind eine besondere Form der Bürg… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterBürger:innen vermissen die Skulptur "Gärtner" an ihrem Standort im Hasselwerderpark. Wegen Bauarbeiten am Kaiserste… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterStädte wie Berlin können nicht länger warten. 🚦, mach hinne! Wir brauchen das kommunale Vorkaufsrecht.… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterBeschlossen! Der #Landesmindestlohn ist auf 13 Euro erhöht. 🥳 Er gilt für Angestellte des Landes; bei Unternehmen,… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter🚩Unter dem Motto "... es kommt darauf an, sie zu verändern." findet ab morgen der #LINKEbpt in Erfurt statt. Alle I… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterChristian Kerntopf auf Twitter
Kommt gerne zu meiner Sprechstunde. twitter.com/BaBerlinTK/sta…
Mehr auf TwitterWährend ein paar hundert Meter entfernt due Re:publica stattfindet, stimmt die #BVVTK klassisch per Handzeichen ab,… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterWar eine gute Diskussion mit den Genoss:innen in WK5 heute. Wie gestern schon in WK1. Weitere Runden stehen noch an… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter@dielinketk#basistreffen#wk5 Vorbereitung #BPT - starker Diskussions- und Gesprächsbedarf der anwesenden Genoss;innen
Mehr auf TwitterWas @StadtraetinTK sagt! Die Zeit der Solidarität ist ein Schritt um dem Zeil Obdachlosigkeit bist 2030 zu überwind… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter