Nahverkehrstangente nicht vergessen
Antrag, interfraktionell mit B'90/Grüne
Die Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick von Berlin möge beschließen:
Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich gegenüber dem Senat dafür einzusetzen, dass das Plangebiet für
die Errichtung der schienengebundenen Nahverkehrstangente festgelegt und damit konkrete
grundstücksscharfe Planungen erstellt werden können, um die dafür notwendige Flächensicherung zu
realisieren. Anschließend sollte auf dieser Grundlage das Planfeststellungsverfahren durchgeführt
werden.
Begründung:
Angesichts der wachsenden Stadt brauchen wir in Berlin dringend zusätzliche ÖPNV-Angebote.
Insbesondere zwischen den Außenbezirken sind die Verbindungen verbesserungsbedürftig. Hier kann
die geplante Nahverkehrstangente auf dem östlichen Bahnaußenring parallel zur TVO-Trasse mit einer
schnellen Verbindung zwischen Pankow, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick bis
zum BER-Flughafen effektiv Abhilfe schaffen. Die ursprünglich angedachte Trassierung soll dafür genutzt
werden, sodass es zu keiner Verschiebung der Trasse in den Biesenhorster Sand kommt. Die Planung
und Umsetzung sollten zum Wohle der Treptow-Köpenicker /-innen und der Bewohner /-innen der
Nachbarbezirke sowie ihrer umweltfreundlichen Mobilität schnell vorangetrieben werden.
Hinzu kommt: Schon jetzt im Zustand von 22.012 Plätzen im Stadion An der Alten Försterei sind die S-
und Straßenbahnen bei der An- und Abreise zum Spiel voll. Angesichts der Ausbaupläne des Stadions
auf rund 37.000 Plätze und des inzwischen vorliegenden Verkehrsgutachtens des
Bebauungsplanverfahrens (Zitat: "Auf Grund der hohen Auslastung aller Verkehrsmittel beziehungsweise
Verkehrsträger im näheren und weiteren Umfeld wird eine Vielzahl organisatorischer und baulicher
Maßnahmen im Verkehrsbereich für den Stadionausbau erforderlich werden.") sollte ein möglichst nah
gelegener Haltepunkt vorgesehen werden, um eine zusätzliche Option der An- und Abreise mit
öffentlichen Verkehrsmitteln zu ermöglichen.
Drucksache Nr.: IX/0829
Ansprechpartner: Philipp Wohlfeil