Kunstprojekt Mosaic-Bridge - Über 150 Menschen zu MENSCHERECHTE vereint
Das internationale Kunstprojekt Mosaic-Bridge / Mosaik-Brücke vereinte über 150 Menschen zu Thema Menschenrechte
Im September schon war die „Alte Kita“ in der Hasselwerderstraße Schauplatz eines internationalen Mosaikprojekts. KünstlerInnen und Bürgerinnen aus Johannesburg (Südafrika) und Berlin gestalteten gemeinsam ein beeindruckendes 65 m² großes Mosaik zum Thema MENSCHENRECHTE. Inspiriert von Erich Kästners Worten „Glaubt nicht, ihr hättet Millionen Feinde. Euer einziger Feind heißt – Krieg“, steht das Projekt für die Kraft des friedlichen Miteinanders und die Bedeutung von Vielfalt. Jedes einzelne Mosaiksteinchen, so klein und einzigartig es auch sein mag, trägt zu einem größeren, harmonischen Gesamtbild bei – genauso wie jeder einzelne Mensch.
Die Einladung der Werkstatt für Mosaikkunst Mosaizistas, der südafrikanisch-deutschen Malerin und Aktions-Künstlerin Liz Crossley sowie des Künstlerkollektivs des Spaza Art Trust (Johannesburg) an alle Interessierten hatte einen überwältigenden Erfolg.
Über 250 Teilnehmende haben ihr eigenes Mosaik zum Thema UNO-Menschenrechtskonvention gestaltet. Die jüngsten kamen aus einer Vorschulklasse in Adlershof, die älteste Teilnehmerin war 93 Jahre!
Dieses Projekt brachte Menschen unterschiedlicher Nationalitäten, Religionen, Anschauungen, Alter … auf dem Gelände der Alten Kita zusammen, um gemeinsam zu arbeiten, sich gegenseitig zu helfen und einen friedlichen Diskurs miteinander zu führen, egal in welcher Sprache der Austausch auch stattfand.
Zu sehen ist das Ergebnis dieses Projektes an der Giebelwand und der Eingangstür der Kultureinrichtung „Alte Kita“ in der Hasselwerderstraße 22A
Dieser Artikel stammt aus dem Aus dem Rathaus vom Dezember 2024. Die Zeitungen des Bezirksvorstandes und der Fraktion können hier runtergeladen werden. Beide Zeitungen gibt es auch als kostenloses Abo.