Johannes-Bobrowski-Bibliothek Friedrichshagen
Schriftliche Anfrage
Drucksache Nr. IX/0767 vom 23.05.2024 der Bezirksverordneten Edith Karge – Die Linke.
Ich frage das Bezirksamt:
Zum Beschluss der BVV 0517/26/19 "Eine Entwicklungsperspektive für die Stadtteilbibliothek Johannes Bobrowski schaffen" erging mit Datum vom 09.08.2019 ein von der BVV zur Kenntnis genommener Zwischenbericht.
1. Gibt es hierzu einen neuen Sachstand?
2. Welche Aktivitäten hat das Bezirksamt unternommen, um den BVV-Beschluss umzusetzen?
Hierzu antwortet das Bezirksamt Treptow-Köpenick:
Zu 1. und 2.
Im Kontext der Entwicklung eines berlinweiten Bibliotheksentwicklungsplans wurde der sog. SIKO-Flächenstandard von 600 qm Nutzfläche je 10.000 Einwohnende festgeschrieben, was auch für die Suche nach einem Ersatzstandort für die Bibliothek in Friedrichshagen von großer Relevanz ist.
Im Juni 2021 fand zudem ein partizipativer Prozess zur Erhebung der Bedarfe für einen neuen Bibliotheksstandort in Friedrichshagen statt. Die Bürgerinnen und Bürger konnten sich sowohl online im Rahmen einer Umfrage als auch in einem digitalen Workshop beteiligen. Parallel wurde die Suche nach einem geeigneten Standort vorangetrieben. Es wurden verschiedene Varianten geprüft. Als geeigneter Standort für den Bibliotheksersatzbau ergab sich im Ergebnis die Liegenschaft in der Albert-Schweitzer-Str. 51 (ehemaliges Warmbad). Die Liegenschaft wurde per 01.01.2024 aus dem Treuhandvermögen des ehemaligen Liegenschaftsfonds herausgelöst und auf Grundlage des Beschlusses vom Unterausschuss Vermögensverwaltung (Berliner Abgeordnetenhaus) vom 11.10.2023 zeitgleich dem Sondervermögen für Daseinsvorsorge
(SODA) zugewiesen. Dies ist gleichbedeutend mit der Rückübertragung an das Land Berlin. Es liegen eine Standortanalyse und erste Entwürfe für einen Bibliotheksbau vor.
Derzeit läuft eine Prüfung zur Unterdenkmalschutzstellung des Landesdenkmalamtes. Ein Ergebnis liegt noch nicht vor (zuletzt angefragt im April 2024). Zugleich wurde das Vorhaben fristgemäß für die I-Planung angemeldet.