Fahrradbügel für Treptow-Köpenick - Welche Orte brauchen Stellplätze?
Um das Angebot von Fahrradabstellanlagen im Bezirk langfristig und bedarfsgerecht auszuweiten, sammelt das Bezirksamt Vorschläge der Bürger:innenschaft für geeignete Abstellorte. Ziel der Beteiligung ist es, Standorte zu ermitteln, die möglichst Vielen zu Gute kommen.
Die Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick hatte bereits 2022 beschlossen, dass ein partizipatives Verfahren aufsetzen soll, um neue Fahrradabstellanlagen zu schaffen –dort, wo sie gebraucht werden. Nun findet eine Online-Befragung statt, wo zusätzliche Fahrrad- und Lastenrad-Abstellanlagen für sinnvoll und notwendig gehalten werden.
Nicht nur Fahrradfahrende sind gefragt, denn alle Verkehrsteilnehmenden profitieren von gut platzierten Fahrradabstellanlagen, da durch sie Gehwege, Einfahrten und Verkehrsknotenpunkte übersichtlicher und damit sicherer werden. Das Bezirksamt ist in diesem Verfahren besonders an den Vorschlägen von Kindern und Jugendlichen interessiert und möchte ihre Ideen verstärkt berücksichtigen. Diese Zielgruppen werden in der Beteiligung gesondert angesprochen.
Standortvorschläge werden in diesem Projekt mit einer kurzen Begründung und Beschreibung des Ortes in einer Karte erfasst.
Sie können auch andere Beiträge kommentieren oder „hochwählen“. Alle eingegangenen Vorschläge werden individuell vom Straßen- und Grünflächenamt vor Ort geprüft. Wo sollten diese Fahrradbügel stehen? Welche Orte brauchen dringend Stellplätze – auch für Lastenräder? Ihr Kiezwissen ist gefragt!Weitere Informationen, Bedingungen und die Online-Befragung finden sie im Internet auf der Seite
https://mein.berlin.de/projekte/fahrradbugel-fur-treptow-kopenick/#tabpanel-project-2055-information
Dieser Artikel stammt aus dem blättchen vom Juli 2024. Die Zeitungen des Bezirksvorstandes und der Fraktion können hier runtergeladen werden. Beide Zeitungen gibt es auch als kostenloses Abo.